Archivale
Geburtsbrief: Constantine Druchlauben
Regest: Amtmann und Gericht zu Entringen Tübinger Amts bekennen: Niclas Hertzog, Gemmingischer Vormundschaft Vogt zu Buttenhausen, hat sich vor 20 Jahren mit Constantina Druchlauben verheiratet und in der Markgrafschaft Baden zu Steinbach sie zu Kirche und Strasse geführt, etliche Jahr hernach seine oben genannte Bedienstung angetreten, die er noch innehat. Er und seine Hausfrau haben bisher noch in keinem Ort ein beständiges Bürgerrecht gehabt, sind aber von Gott mit Kindern gesegnet. Um nun künftig ein bestimmtes Bürgerrecht zu besitzen, hat Niclas Hertzog in Reutlingen um das Bürgerrecht nachgesucht. Der Vater seiner Hausfrau hat sich etliche Jahr in Entringen aufgehalten, wo seine Hausfrau Constantina geboren ist.
Es wird bezeugt, dass Constantine Druchlauben als die eheliche Tochter des Johann Druchlauben selig, gewesenen Bebenhausischen Renovators, und der Maria Steimer selig, gebürtig von Herrenberg, am 24. Dezember 1564 in Entringen geboren und von Isaac Schwartz, Verwalter, und Andreas Fausel, geistl. Renovator zu Bebenhausen, sodann Maria, der Hausfrau des Hieronimus Godelmann, Pflegers auf Roseckh aus der Taufe gehoben worden. Sie ist mit Leibeigenschaft niemand zugetan.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Lectum in senatu den 6. Dezember 1615.
- Reference number
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4654
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pg.
- Further information
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Martin Schmid, Untervogt zu Tübingen
Siegel (Erhaltung): sein Insigel in Holzkapsel vorhanden; ganz undeutlich
Genetisches Stadium: Or.
Verweis: Geburtsbrief des Ehemanns siehe unter Niclaus Hertzog
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Holding
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Date of creation
-
1615 Juli 14
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1615 Juli 14