- Standort
-
Evangelischer Dom Sankt Nikolaus, Chor, Nordseite, Stendal
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Dehio Sachsen-Anhalt I (Magdeburg), 2002, S. 886
hat Teil: Linke untere Wange - Gestühlswange - um 1430
hat Teil: Rechte untere Wange - Gestühlswange - um 1430
hat Teil: Bärtiger Mann - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Widderkopf - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Sitzender Hund - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Lautenspieler - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Springender Hund - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Steinbock - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Hornbläser - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Mann im Redegestus - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Siechender? - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Dämon - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Löwe - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Nackte Frau, einen Widder reitend - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Frau mit Ablehnungsgestus - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Bärtiger Mann - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Fidelspieler - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Frau in Prunkgewand - Miserikordie - um 1430
hat Teil: Löwe - Miserikordie - um 1430
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1430
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chorgestühl
Entstanden
- um 1430