Artikel

Emanzipation oder Reaktion: Wie konservativ ist die deliberative Demokratie?

Ist die deliberative Demokratie ein konservatives Modell? Beruht es auf Mechanismen, die in systematischer Weise seinen emanzipatorischen Anspruch unterminieren? Der Aufsatz beantwortet diese Frage im Anschluss an KritikerInnen der deliberativen Demokratie in Hinblick auf drei Dimensionen. Die zeitliche Dimension betreffend wird untersucht, inwieweit das deliberative Modell einen den Status quo bewahrenden Charakter hat. In der sachlichen Dimension wird eine Tendenz zur Entpolitisierung diskutiert. Für die soziale Dimension thematisiert der Aufsatz die potenzielle Exklusion bestimmter sozialer Gruppen und ihrer Perspektiven aus dem Deliberationsprozess. In Auseinandersetzung mit einschlägigen Ansätzen der deliberativen Demokratietheorie und mit Befunden der empirischen Deliberationsforschung gelangt der Aufsatz zu einem differenzierten Bild. Demnach lassen sich potenziell konservierende Tendenzen in der deliberativen Demokratie auffinden. Gleichzeitig wird argumentiert, dass diese Tendenzen vermeidbar sind, wenn einerseits das genuin kritische Potenzial deliberativer Praxis gegenüber anderen Elementen des Modells hervorgehoben und andererseits die Notwendigkeit der institutionellen Einbettung deliberativer Prozesse in Verfahren der repräsentativen Demokratie berücksichtigt wird.

Weitere Titel
Emancipation or Reaction: How Conservative is Deliberative Democracy?
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Politische Vierteljahresschrift ; ISSN: 1862-2860 ; Volume: 61 ; Year: 2020 ; Issue: 3 ; Pages: 449-472 ; Heidelberg: Springer Nature

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Inklusion
Exklusion
Ungleichheit
systemische Wende
demokratische Innovationen
inclusion
exclusion
inequality
systemic turn
democratic innovations

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schäfer, Andreas
Merkel, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer Nature
(wo)
Heidelberg
(wann)
2020

DOI
doi:10.1007/s11615-020-00232-8
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schäfer, Andreas
  • Merkel, Wolfgang
  • Springer Nature

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)