Münze
Deutsches Reich: Heinrich VI.
Vorderseite: Trugschrift - Sitzender Heinrich VI. mit Krone, Lilienzepter und Reichsapfel. Links und rechts ein oben mit Türmen besetzter Bogen. Unten Schriftleiste.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18226669
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 0.72 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: P. Joseph, Die Wetterauer Brakteaten (Odenwalder Fund) sind in Frankfurt a. M., Lich und Amöneburg geprägt, BMB 6, 1885, 593 Nr. 20; P. Joseph - E. Fellner, Die Münzen von Frankfurt am Main (1896) Nr. 31; W. Hävernick, Das ältere Münzwesen der Wetterau (1936) Nr. 80; A. Suhle, Hohenstaufenzeit im Münzbild (1963) Nr. 42 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Deutschland
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Hochmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Hessen
Frankfurt am Main?
Deutschland
Hessen
Gelnhausen?
- (wann)
-
1190-1197
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Odenwald (Region)
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1190-1197