Münze
Frankreich: Heinrich VI. von England
Vorderseite: HEN-RICVS - REX. am Beginn der Umschrift Krone - Nebeneinander die Wappenschilde von Frankreich und England.
Rückseite: + SIT NOME DNI BENEDICTV. Sit Nomen Domini Benedictum - Kreuz, links Buchstabe h, rechts R.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18205290
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 1.48 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Lafaurie, Les monnaies des rois de France I (1951) Nr. 450; E. R. Duncan Elias, The Anglo-Gallic Gold Coins (1984) Nr. 292; J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 446.
- Klassifikation
-
Petit Blanc (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Heinrich VI. (1422-1461/1470-1471), König von England und 1422-1453 von Frankreich (06.12.1421 - 21.05.1471) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heinrich VI. (1422-1461/1470-1471), König von England und 1422-1453 von Frankreich (06.12.1421 - 21.05.1471) (Autorität)
- (wo)
-
Frankreich
Île-de-France
Paris
- (wann)
-
ab 1423
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Heinrich VI. (1422-1461/1470-1471), König von England und 1422-1453 von Frankreich (06.12.1421 - 21.05.1471) (Autorität)
Entstanden
- ab 1423
- 1879