Archivale
Originelle Typen - Originale - "Kärls und Köppe" in Münster und im Münsterland
Darin: Alt-Münsterische Volkslieder
Enthält u.a.: - Zeitungsartikel Feier Truta Blanke (MZ, 29.02.1968) - Zeitungsartikel Truta Blanke (WN, 27.02.1959) - Karikatur Münster Send (J. Giese) - Abschrift Zeitungsartikel Bänkelsänger auf dem Send (WN, 23.05.1958) - Liedtext Eine Moritat (Karl Pröbsting und Hermann Schönhoff) - Liedtext Drüksken, kumm äs maol an't Fenster - Liedtext Ein schönes, altes Liedlein auf die Schneider - Abschiedslied Johann Heinrich Löw, Hans Jürgen Schrage, Ivan Thobias Reichard (Enthauptung 1754) - Zeitungsartikel Abschiedslied (WN, 05.07.1969) - Zeitungsartikel Bänkelsänger Beschreibung Exekution am Neutor - Zeitungsartikel Familie Heitmann (Schausteller-Tradition) (WN, 23.03.1968) - Zeitungsartikel Drehorgel-Reparateur Max Geweke (WN, 10.09.1963) - Zeitungsartikel "Kärls und Köppe" Chrissjann Krimmeling (WN, 10.02.1968) - Zeitungsartikel Krimeling (Münsterländischer Heimatbrief, 1943) - Brief von Karl Heintz Dütting zu Christian Krimling - Anmerkungen zu Chrissjann Krimmeling Gemälde - Zeitungsartikel "Münsterländer Originale" Christian Krippling (MZ, 30.03.1914) - Zeitungsartikel Gedenkstein Franz Essink (WN, 27.09.1961) - Zeitungsartikel Chrisjon Kriemlink (Münsterische Morgenpost, 10.10.1924) - Artikel Adam und Eva Landstreicherehepaar - Zeitungsartikel Adam und Eva (Anton Micheel und Maria Theresia Rickers) - Heft "Kennen Sie das schöne Münster und seine Originale? (1961) - Zeitungsartikel Rückblick originelle Münsterländer (WN, 21.04.1973) - Zeitungsartikel Unikuntenhaus am Ludgeriplatz (Stadtanzeiger, 15.11.1940) - Zeitungsartikel Unikuntenhaus (22.09.1951) - Zeitungsartikel Aufzählung Originale (Flör und Kösters, Marionettenspieler Barfuß, Schönemann und Schönefrau, David met de Harfe, Christian Knippling, Lüllpott-Esch, Bülokrawallo, Josef Holtkamp, Eiskönige, Eiskaiser Mies Hunke, Fischer Susewind, Jans Scheestadt, Polizeiwachtmeister Harpenau, Buckmariännken und Sugjännken, Fritz Westhoff, Lepper in' Hals, Karl Börding, Stadtdechant Kappen, Professor Jostes, Toller Romberg) (13.09.1939) - Artikel Buchweizenpastor und Bookweitenjanhinnerk - Artikel Verein zur belebung verfallener Wegstrecken - Artikel Backs-Miktrine (Maria-Katharina Poppelbaum (verh. Jäger)) - Artikel Spökenkieker, Kiepenkerl, Tödde, Leinenweber - Artikel Flör und Kösters - Artikel Pflaumenbrüder in der Sonne (Verein Kreis Warendorf) Fotos: - Franz Blanke (Heu verladend) - Gemälde Philipp Kuhlmann (Porträt) - Gemälde Frau Philipp Kuhlmann (Porträt) - Gruppenaufnahme mit Schützenkönig Küster Philipp Kuhlmann - Appeltiewe Dine Osthoff (am Marktstand, 1968) - Kutsche Gräfinnen von Nesselrode mit ihrem Neufundländer Hund - U. Karl (Porträt) - Skulptur Jan van Uedem (Figur von Augustinus Heumann) - "Unikuntenhaus" Köpfe (Arbeiten von Bildhauer Christoph Mosecker) (zwischen Moltkestraße und Kanonengraben) - "Bänkelsänger", Kupferstich von Konrad Seekatz - Stich Moritatensänger - Ernst Becker (Moritatensänger) beim Vortrag auf dem Hof des Schünemann-Verlags in Bremen - Ernst Becker beim Vortrag auf dem Freimarkt in Bremen, 1959 - Ernst Becker beim Vortrag auf dem Jacobsplatz in München, 1960 - Ernst Becker beim Vortrag auf dem Isartorplatz in München, 1960 - Moritatentafel "Die Beraubung in der Totengruft" von Ernst Becker - Moritatentafel "Ein Rabenvater, der seine vier Kinder verhungern läßt. Eine wahre Begebenheit" - Moritatentafel von Ernst Becker "Die Rabenmutter" - Moritatentafel von Ernst Becker "Die Vereinigung im Tode oder Treu ist die Soldatenliebe" - Bänkelsängerfamilie Rosemann aus Liegnitz in Schlesien - Drehorgelspieler - Gemälde Chrissjann (Christian Krimling / Chrissian Krimmeling) von Fritz Grotemeyer - Gemälde Chr. Krippling, Telgte ("König aller Sänger") - Gemälde Chrissjann (Christian Krippling gnt. Krimmeling) - Adam und Eva (Anton Micheel und Maria Theresia Rickers) (mehrere Fotos) - Backs-Miktrine (Maria-Katharina Jäger (geb. Poppelbaum)) - Polizist Felix Maria Harpenau mit Fotos - Fotos zu Schützenkönig Küster Philipp Kuhlmann und Frau - Schaustellerfamilie Heitmann Pferdekarussell mit Drehorgel
- Archivaliensignatur
-
Dok-Werland, 004
- Alt-/Vorsignatur
-
OP 4
- Kontext
-
Dokumentationsbestand Walter Werland >> OP. Ordner Personen
- Bestand
-
Dok-Werland Dokumentationsbestand Walter Werland
- Laufzeit
-
1914 - 1972
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:11 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1914 - 1972