Gliederung

2.26.3.1. Amt Angermund

Rottzehnten im Amt Angermund, 1804-1806, s. Jülich-Berg VI Nr. 168, Weiteres im Archiv Spee zu Heltorf P 2, 66 [17. Jh.], Zehnte zu Rahm ebenda P 2, 7; 2, 14; 2, 16-18 - Angermunder Feld- und Rahmer Rottzehnten, (1712), 1804-1843, s. Regierung Düsseldorf Nr. 23810 - Neue Benden bei Angermund, 1755-1805, s. Jülich-Berg VI Nr. 183 - Verpachtete Steinwegsbenden bei Angermund, 1786-1848, s. Regierung Düsseldorf Nr. 4900 - Battungsarbeiten bei dem Haus Angerort, 1803-1805, s. Jülich-Berg VI Nr. 171 - Erbpacht des Hauses Angerort, 1801, s. Staatsarchiv Speyer Nr. 561 - Schwitzers oder Höveners Gut zu Bockum (Amt Angermund) (Inhaber: Gebrüder Brors, Witwe Gerhard Schmitz), zum Hobsgericht Bockum gehörig, 1804, s. Jülich-Berg VI Nr. 427 - Kornrente aus dem Hof zum Eigen in der Honschaft Eckamp (Pfandinhaber: Apotheker Wiedenfeld, Kloster Rath), 1645-1806, s. Jülich-Berg VI Nr. 174 - Neesenberger Hof zu Eckamp, 1803-1836, s. Regierung Düsseldorf Nr. 4940 - Rolle des Einbrunger, Kalkumer und Wittlaerer Rottzehnten, 1783, s. Regierung Düsseldorf Nr. 18098 - Ausmessung der Höfe Eller, Schrapenberg und Serm, 1798-1804, s. Jülich-Berg VI Nr. 169 - Erbpachtgrundstück der Fettpott bei der Freiheit Angermund, 1786-1804, s. Jülich-Berg VI Nr. 173 - Streitigkeit zwischen dem Magistrat zu Ratingen und dem Paul Leven bzw. dem Fiskus wegen des Galgenbroich, 1799-1806, s. Großherzogtum Berg, Finanzministerium C V 38 - Verpachtung der Homberger Schleusenbenden, 1737-1805, s. Jülich-Berg VI Nr. 177 - Überlassung des Amts Hugenpoet in Pacht, 1803, s. Staatsarchiv Speyer Nr. 604 - Zinsgut Die Horst (Hurst), 1789-1805, s. Jülich-Berg VI Nr. 178 - Erbpächtiger Remberger Zehnten zu Huckingen, 1803-1837, s. Regierung Düsseldorf Nr. 17914 - Kriegszehnten auf dem Kalkumer Rottzehnten, 1805-1810, s. Großherzogtum Berg, Finanzministerium II 110 - Ablösung der Kurmuteigenschaft der zu dem Hofesgericht Lintorf gehörigen Güter, 1806, s. Großherzogtum Berg, Finanzministerium V C 30 - Zum Hofesgericht Lintorf gehörige Höfe (Hinüber, Hold, Homscheidt, Murmanns Gut), 1753-1804, s. Jülich-Berg VI Nr. 180 - Kurmutgut Ruping zu Lintorf, 1701-1808, s. Großherzogtum Berg, Finanzministerium V C 29 - Luttelen-Quadengut genannt die Hinck, 1696-1805, s. Jülich-Berg VI Nr. 181 - Ablösung des Mintard- und Breitscheider Zehnten, 1805-1808, s. Großherzogtum Berg, Domänendirektion B I 69 - Kameralhöfe zu Mündelheim, 1599-1805: Eich- oder Sermhof, 1800-1805, Leyendecker Gut, 1805, Tiegelmanns-Kotten, 1599-1805, s. Jülich-Berg VI Nr. 182 - Austausch des jenseits des Rheins gelegenen, ehemaligen Kameral-Dannerhofes gegen den diesseits des Rheins gelegenen, dem Reichsgrafen von Salm zu Dyck zugehörig gewesenen Kleejanshof zu Mülheim, 1761-1805, s. Jülich-Berg VI Nr. 189 - Dem Kameral-Schrappenberg- und Ellerhöfen zu Mündelheim durch Überschwemmung zugestoßene Beschädigungen, 1799, s. Staatsarchiv Speyer Nr. 625 - Kriegskosten des Schrappenberger Hofes zu Mündelheim, Zubehör des Rheinheimer Hofs, 1801-1808, s. Großherzogtum Berg, Domänen B I 70 - Nieder-Leuchtmarer Gut, 1798-1806, s. Jülich-Berg VI Nr. 184 - Mündelheimer Rottzehnte, 1754-1834, s. Regierung Düsseldorf Nr. 5777 - Vererbpachtung von 14 Morgen Land im Rahmer Feld, 1573-1806, s. Großherzogtum Berg, Finanzministerium V C 31 a - Rahmer Rottzehnte, 1613-1844, s. Regierung Düsseldorf Nr. 5783 - Zum Fronhof Rath gehörige Güter: Höfe der Abtei Düsselthal (Groß-Broichhauser Hof, Hofer Hof, Hülshauser Hof), Haerbecker Hof (Honnendienst), 1774-1804, s. Jülich-Berg VI Nr. 186 - Rottzehnte zu Rath, 1795-1805, s. Jülich-Berg VI Nr. 187 - Kurmudiges Gather-Gut bei Rath, 1709-1807, s. Großherzogtum Berg, Finanzministerium V C 37 - Hof Kattenstump (zum Hofgericht Rath gehörig) (unvollständig), 1806, s. Jülich-Berg VI Nr. 429 - Zum Hofgericht Rath gehöriges Gut Kleinbruchhausen, 1778-1831, s. Regierung Düsseldorf Nr. 18559 - Kurmüdiges Maurmannsgut zu Rath und Ablösung der Kurmede, 1695-1806, s. Großherzogtum Berg, Finanzministerium V C 35 - Neuenhof bei Rath und Schneisbroicher Zehnt, (1800-1801), 1804-1810, s. Großherzogtum Berg Nr. 1195 (Altsignatur: Finanzministerium V C 36) - Kuckersrahmer Hof bei Ratingen, 1804-1808, s. Großherzogtum Berg, Domänendirektion B I 64, 71 a - Pachtnachlassgesuch des Kameralpächters des Eickhofs zu Serm, 1799, s. Staatsarchiv Speyer Nr. 589 - Kurmudsgut zur Linden im Dorf Serm (Prozess Franzen contra Kellermann-Wiegmann), 1743-1806, s. Großherzogtum Berg, Finanzministerium V C 42 - Verpachtung des Rottzehnten zu Kalkum, Einbrungen, Wittlaer und Zeppenheim, 1711-1807, s. Großherzogtum Berg Nr. 1204 (Altsignatur: Finanzministerium V C Spez. Nr. 43 b)

Kontext
Jülich-Berg III, Hofkammer (AA 0032) >> 2. Akten >> 2.26. Domänen >> 2.26.3. Herzogtum Berg
Bestand
AA 0032 Jülich-Berg III, Hofkammer (AA 0032)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)