Münze

Uranius Antoninus

Vorderseite: L IVL AVR SVLP ANTONINVS. LP ligiert - Drapierte Panzerbüste des Uranius Antoninus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l., Pteryges des r. Armansatzes sind zur Angabe eines erhobenen Armes waagerecht dargestellt.
Rückseite: SAECVLARES AVGG -/ COS / I - Säule (cippus), darauf die Konsulatsangabe, umgeben von der Umschrift.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18277604
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 5.53 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Dressel, ZfN 21, 1898, 243 f. Taf. 7,10 (dieses Stück); H. R. Baldus, Uranius Antoninus (1971) 199 Nr. 89 Taf. 8,89 (dieses Stück, mit Lit., 253/254 n. Chr. bzw. Stempelgruppe VII ca. Dez. 253-Anfang 254 n. Chr.); RIC IV-3 Nr. 7 c; RPC IX Nr. 1931,2 (dieses Stück, Emesa).
Standardzitierwerk: RIC IV-3 Uranius [0007c]
Standardzitierwerk: RPC IX [1931,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)

Klassifikation
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Architektur
Gold
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Spitzenstücke und Hauptwerke
Vorderer Orient
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Syrische Arabische Republik
Syria
Emesa (Homs)
(wann)
253-254 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1895
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1895/122

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 253-254 n. Chr.
  • 1895

Ähnliche Objekte (12)