Sachakte

Dr. Franz Schürholz, Hervest-Dorsten und Berlin.

Enthaeltvermerke: enthält: 16.6.1932; 11.8.1932: Abschrift eines Schreibens von Emil Ritter, Köln, Herausgeber der Kath. Wochenzeitung "Der deutsche Weg" an Schürholz: Darstellung des Programms des "Deutschen Weges"; 13.8.1932; 22.8.1932: u.a. über Klerikalisierung der katholischen Arbeitervereine; 30.8.1937; 20.2.1938; 19.10.1938: Lektüre der Lebenserinnerungen Piepers; 8.2.1939: Fragen zu religösen Aufsätzen Piepers; 29.1.1940; 4.5.1940: u.a. über den Krieg; 12.8.1940: u.a. über Differenzen zwischen Pieper und Dr. Joh. Hatzfeld, Lebenserinnerungen Piepers; 10.4.1941; 16.4.1941; 6.9.1941: Abschrift eines Briefes von Schürholz an Hatzfeld: über ein von Hatzfeld bearbeitetes geistliches Liederbuch; 18.9.1941: u.a. über Judenverfolgung und über den Widerstand des Bischofs von Münster; Berlin, 24.10.1941: u.a. über seine Versuche, Juden zu helfen; 1.12.1941; o.D.; 8.12.1941; 10.1.1942; 23.2.1942; 24.2.1942; 14.3.1942; 11.4.1942: u.a. über ein Buch von Reinhold Schneider; 30.5.1942; 2.6.1942; 14.7.1942; 12.8.1942.

Archivaliensignatur
V 071, 174

Kontext
Nachlass August Pieper >> 1. Korrespondenzen >> 1.17. Korrespondenzen S
Bestand
V 071 Nachlass August Pieper

Laufzeit
1932-1942

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1932-1942

Ähnliche Objekte (12)