Hochschulschrift
Ernst Sagebiel : Leben und Werk (1892 - 1970)
Mit dem Flughafen Tempelhof und dem Reichsluftfahrtministerium in Berlin hat Ernst Sagebiel zwei Schlüsselbauten der Architektur im Nationalsozialismus errichtet. Weitere bedeutende Anlagen wie die Flughäfen München-Riem und Stuttgart-Echterdingen folgten. Weitgehend unbekannt war bisher, daß Sagebiel eine steile Karriere als Beamter der Bauabteilung des Reichsluftfahrtministeriums gemacht hat und bis in Görings engsten Mitarbeiterstab aufgestiegen ist. Sein Aufstieg wurde jedoch gebremst, nachdem der von Adolf Hitler als Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt eingesetzte Albert Speer mit seiner Linie eines monumentalen Klassizismus bestimmend wurde. Ernst Sagebiels Bauten nehmen dagegen in ihrer höchst eigenen Mischung aus Moderne und Monumentalität eine Sonderstellung innerhalb des nationalsozialistischen Bauens ein.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783936872392
3936872392
- Maße
-
27 cm
- Umfang
-
328 S.
- Ausgabe
-
Erstausg., 1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., veränd. Diss., 2003
- Klassifikation
-
Architektur
- Schlagwort
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Dittrich, Elke
- Lukas-Verl.
Entstanden
- 2005