Journal article | Zeitschriftenartikel
Strategies for Disseminating Qualitative Research Findings: Three Exemplars
Vorausgesetzt, es gibt Kolleg(inn)en, die der Verbreitung qualitativer Forschungsergebnisse Aufmerksamkeit schenken, was können wir von ihnen lernen? Zur Beantwortung dieser Frage haben wir nach Beispielen gesucht, bei denen Ergebnisse qualitativer Forschung über den üblichen Rahmen von wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachtagungen hinaus verbreitet wurden. Dabei interessierten uns an diesen Beisielen der Verbreitung hochwertiger Befunde sowohl wissenschaftliche als auch kommunikative Belange. Alle drei in diesem Beitrag vorgestellten Beispiele beschäftigen sich über traditionelle akademische Verteilungswege hinaus und mit dem kommunikativen Gehalt qualitativer Forschungsergebnisse. Dies bedeutet keinesfalls, dass traditionelle akademische Praxen oder die Veröffentlichung in referierten Fachzeitschriften ersetzt werden (sollten). Es bedeutet aber, dass das breite Spektrum möglicher zusätzlicher Präsentationsstile und -formate genutzt wurde, je nachdem, was am besten die jeweiligen Forschungszwecke traf, z.B. Drama, Tanz, Dichtung, Webseiten, Video und evokative Schreibweisen. Wir enden unseren Beitrag mit der Erörterung ethischer Fragen, die mit dieser neuen Form der Verbreitung qualitativer Forschungsergebnisse verbunden sein können, und mit Fragen nach Möglichkeiten der Evaluation des Einflusses bzw. der Bedeutsamkeit dieser Verbreitungsstrategien.
- Weitere Titel
-
Strategien der Verbreitung qualitativer Forschungsergebnisse: Drei Beispiele
Estrategias para divulgar los resultados de la investigación cualitativa: tres ejemplos
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 12
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Praxisbezug
Forschungsergebnis
Diffusion
Kommunikation
Ethik
Evaluation
qualitative Methode
Wissenschaftsanwendung
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Keen, Steven
Todres, Les
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0703174
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Keen, Steven
- Todres, Les
Entstanden
- 2007