Druckschrift
Abhandlung über die Darstellung von Martin Luther und anderer Reformatoren auf Münzen und Medaillen
- Alternativer Titel
-
Das Guldene und Silberne Ehren-Gedächtniß Des Theuren Gottes-Lehrers D. Martini Lutheri. In welchem dessen Leben, Tod, Familie und Reliquien, Benebst Den vornehmsten Geschichten Der Evangelischen Reformation, Wie auch Der Evangelischen Jubel-Feyern, umständlich beschrieben, und auf eine sonderbar anmuthige Art, aus mehr als Zwey hundert Medaillen oder Schau-Müntzen und Bildnissen von rarer Curiosität mit Auserlesenen Anmerckungen erkläret werden
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 17/1281
- Maße
-
Höhe x Breite: 19,5 x 13,5 cm, Tiefe: 5,5 cm
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Pergament, Marmorpapier; Schnitt: Papier, Farbschnitt, blau
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Religion
Kirchengeschichte
Reformation
Münze
Medaille
- Bezug (wer)
-
Martin Luther
Katharina von Bora
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Christian Juncker
Drucker: Georg Wilhelm Göbel
Verlag: Johann Andreae Endter sel. Sohn und Erben, Frankfurt und Leipzig
- (wo)
-
Frankfurt (Main) Leipzig, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1706
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:27 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verfasser: Christian Juncker
- Drucker: Georg Wilhelm Göbel
- Verlag: Johann Andreae Endter sel. Sohn und Erben, Frankfurt und Leipzig
Entstanden
- 1706