- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Rechnung
- Entstanden
-
1641
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:25 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Text
Entstanden
- 1641
Ähnliche Objekte (12)
![Acta Salomonis Plathneri, cancellarii, formulam concordiae reiecientis cum manuscriptis [Ernesti?] Tenzelii translata in bibliothecam Gothanam 1714 [Akte des Kanzlers Salomon Plathner, der die Concordienformel zurückwies, mit einem Manuskript Tentzls 1714 in die Bibliothek zu Gotha verbracht], Abschrift eines Manuskripts aus der Bibliothek in Gotha](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/dab407da-fc8c-4acc-9b87-783b1fa34d20/full/!306,450/0/default.jpg)
Acta Salomonis Plathneri, cancellarii, formulam concordiae reiecientis cum manuscriptis [Ernesti?] Tenzelii translata in bibliothecam Gothanam 1714 [Akte des Kanzlers Salomon Plathner, der die Concordienformel zurückwies, mit einem Manuskript Tentzls 1714 in die Bibliothek zu Gotha verbracht], Abschrift eines Manuskripts aus der Bibliothek in Gotha
![Christian August Heinrich Heydenreich: Origines illustres et principali dignitate conspicuae domus Kefernburgo-Schwarzburgicae [die berühmten Anfänge des durch fürstliche Würde ausgezeichneten Hauses Schwarzburg-Käfernburg], in sich haltende [!] Ursprung und Historia derer sämtlichen Markgrafen im Osterland und zu Meißen und daher abstammenden Grafen von Käfernburg, nicht weniger der Urkunden des durchlauchtigsten Schwarzburgischen Hauses und derer Grafen von Rabenswalde aus berühmten scriptoribus coaevis [zeitgenössischen Schriften] und alten Urkunden erneuert durchaus verbessert und vermehrt von Gottlieb Adolf Heinrich Heydenreich, Archivar zu Weimar, Weimar 1714](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/68abf6ed-e5ab-4075-af55-b9aacba3b09f/full/!306,450/0/default.jpg)