Bildwerk

Grafik 'Agathe an der Bahre ihres Paten'

Holzschnitt von (Adrian) Ludwig Richter (1803-1884) als Illustration zu dem gleichnamigen Gedicht von Johann Peter Hebel (1760-1826), erschienen in dem Werk "J. P. Hebel's allemannische Gedichte für Freunde ländlicher Natur und Sitten", Leipzig 1851, S. 205. Die Grafik selbst trägt keinen Titel. In einer einfachen ländlichen Stube liegt der Tote in einem schlichten Holzsarg, aufgebahrt auf zwei kleinen Bänken, Der Oberkörper liegt frei auf verschiedene Blüten und Zweige gebettet, am Fußende hängt ein weißes Leichentuch bis auf den Boden. Zwei Personen verdecken teilweise den Sarg, neben dem sie stehen. Der Mann trägt eine schwarze Trauerbinde am linken Arm, erhält seinen Hut in den Händen und den Kopf gesenkt. Das Mädchen neben ihm scheint sich dagegen neugierig über den Sarg zu beugen, wozu sie auch im Gedicht auffordert wird. Dieses erzählt von der Krankheit des Paten und der Erlösung, die er durch seinem Tod fand und erinnert das Mädchen daran, dass auch es selbst sterblich ist.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1983/5
Measurements
7,3 x 9,8 cm
Material/Technique
Papier / Holzschnitt

Related object and literature
Johann Peter Hebel, 1851: J. P. Hebel's allemannische Gedichte für Freunde ländlicher Natur und Sitten, Leipzig

Subject (what)
Kind
Gedicht
Aufbahrung
Trauernde
Trauerschleife

Event
Herstellung
(who)
(when)
1851
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1851
(description)
Verfasst

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Time of origin

  • 1851

Other Objects (12)