Karten und Pläne
Atlas Suisse
Ausführlicher Titel: "Atlas Suisse. Levé dessiné par J. H. Weiss aux fraix de J. R. Meyer á Aarau dans les Années 1786 á 1802 gravée par Eichler et Scheurmann"
- topografische Inselkarten in 3 Schubern mit Einzeichnung der größeren und kleineren Städte,Wälder und Relief; Ort zum Teil farbig unterstrichen
- Blatt 1: Übersichtsblatt und Teil von Tirol; "Assemblage de l'Atlas Suisse / Suplement du No. 8 & 12"
- unten jeweils Titel des Blatts, Maßstab, Legende und abgebildete Kantone
- Blatt 14: unten rechts Erläuterungen
- Blatt 17: oben Titel "Carte Générale de l 'Atlas Suisse", links oben Erläuterungen, unten Mitte legende, rechts oben Maßstab, rechts unten "Elevations du niveau de la Mer par Müller"
Karten:
Schuber 1:
Blatt 1: Tirol
unten Tonal; oben Nauders
Blatt 2: Basel
li. o. Thann; re. o. St. Blasien
li. u. Porrentruy; re. u. Aarau
Blatt 3: Zürich, Schaffhausen
li. o. Bonndorf; re. o. Lippertsreute
li. u. Lenzburg; re. u. Mogelsberg
Blatt 4: Lindau, Appenzell
li. o. Meersburg; re. o. Leutkirch
li. u. Herisau; re. u. Oberstdorf
Blatt 5: Neuchatel
li. o. Besancon; re. o. St. Hippolite
li. u. Nozeroi; re. u. Payenne
Blatt 6: Solothurn, Bern
li. o. Meersburg; re. o. Leutkirch
li. u. Herisau; re. u. Oberstdorf
Schuber 2:
Blatt 7: Luzern
li. o. Reinach; re. o. Lichtensteg
li. u. Sachslen; re. u. Schlöwien
Blatt 8: Feldkirch
li. o. Urnäsch; re. o. Lech am Arlberg
li. u. Flims; re. u. Ardelz
Blatt 9: Lausanne, Genf
li. o. Gillois; re. o. Vilarsimbo
li. u. Genf; re. u. Colombey
Blatt 10: Thun
li. o. Mertenlach; re. o. Brienz
li. u. Grion; re. u. Brig
Blatt 11: Ilanz, Disentis
li. o. Meiringen; re. o. Ilanz
li. u. Croveo; re. u. Leggia
Blatt 12: Chiavenna
li. o. Thusis; re. o. Sauen
li. u. Riva; re. u. Edolo Schuber 3:
Blatt 13: St. Maurice
li. o. Genf; re. o. St. Maurice
li. u. Val du Camp; re. u. Morgex
Blatt 14: Martigny, St. Bernhard
li. o. Martigny; re. o. Simpelen
li. u. Aosta; re. u. Grassoney
Blatt 15: Bellinzona
li. o. Domodossola; re. o. Bellinzona
li. u. Crevacore; re. u. Cantu
Blatt 16: Bergamo
li. o. Cera; re. o. Apriga
li. u. Sirone; re. u. Iseo
Blatt 17: Gerneralkarte Schweiz
li. o. Mühlhausen; re. o. Immenstadt
li. u. Beaufort; re. u. Breno
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 378
- Maße
-
51 x 70 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung: mehrfarbig
Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck
Herausgeber: Meyer
Herstellungsort: Aarau
Orientierung: N
Originalmaßstab: 20.000 toises = 8,8 cm
Maßstab: ca. 1: 120.000
Blattzahl: 17
- Kontext
-
Ältere gedruckte Karten >> Schweiz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Ältere gedruckte Karten
- Indexbegriff Ort
-
Aarau, Kt. Aargau [CH]
Aosta, Reg. Aostatal [I]
Appenzell, Kt. Appenzell Innerrhoden [CH]
Bellinzona, Kt. Tessin [CH]
Bergamo, Lombardei [I]
Bern [CH]
Besançon, Dép. Doubs [F]
Bonndorf im Schwarzwald WT
Chiavenna, Prov. Sondrio [I]
Disentis (Mustèr), Kt. Graubünden [CH]
Domodossola, Prov. Novara [I]
Feldkirch, Vorarlberg [A]
Genf [CH]
Grosser St. Bernhard [CH]
Herisau, Kt. Appenzell Ausserrhoden [CH]
Ilanz, Kt. Graubünden [CH]
Immenstadt im Allgäu OA
Lausanne, Kt. Waadt [CH]
Lech am Arlberg, Vorarlberg [A]
Lenzburg, Kt. Aargau [CH]
Leutkirch im Allgäu RV
Lindau (Bodensee) LI
Lippertsreute : Überlingen FN
Luzern [CH]
Martigny, Kt. Wallis [CH]
Meersburg FN
Mülhausen = Mulhouse, Dép. Haut-Rhin [F]
Nauders, Tirol [A]
Neuchâtel [CH]; Kanton
Oberstdorf OA
Porrentruy [F]
Schaffhausen [CH]
St. Blasien WT
Thann, Dep. Haut-Rhin [F]
Thun, Kt. Bern [CH]
Thusis, Kt. Graubünden [CH]
Zürich [CH]
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Johann Heinrich Weiß||Matthias Gottfried Eichler (1748-nach 1818. Zeichner; Kupferstecher), Christoph Guérin (1758-1830. Zeichner; Kupferstecher), Johann Jakob Scheurmann (1771-1814. Kupferstecher)
- Laufzeit
-
1786-1802
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Johann Heinrich Weiß||Matthias Gottfried Eichler (1748-nach 1818. Zeichner; Kupferstecher), Christoph Guérin (1758-1830. Zeichner; Kupferstecher), Johann Jakob Scheurmann (1771-1814. Kupferstecher)
Entstanden
- 1786-1802