Druckgraphik

Die Vertreibung des verlorenen Sohnes.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. Res. D: 165.3
Maße
Höhe: 230 mm (Platte)
Breite: 183 mm
Höhe: 388 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Omnibus absumptis feruenti expellitur ira.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XV, Nr. 115
Teil von: Die Geschichte vom verlorenen Sohn

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Sohn (verlorener)
Vertreibung
Armut
Prostitution
ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
ICONCLASS: als sein gesamtes Geld verschwendet ist, wird der verlorene Sohn von den Huren fortgejagt
ICONCLASS: fliehen, wegrennen; verfolgen
ICONCLASS: Schlagwaffen
ICONCLASS: Bordell
ICONCLASS: Haushaltsgeräte und -werkzeuge (mit NAMEN)

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1576-1650

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1576-1650

Ähnliche Objekte (12)