Zauberschale
Zauberschale
So genannte Zauberschale. Runde Schale mit nach oben gewölbter kreisförmiger Ausbuchtung am Boden, innen und außen verziert. Innen: Auf der Mitte der Ausbuchtung ein Stern aus zwei ineinander verschränkten Dreiecken (Salomonsiegel), darüber ein Ornamentband (Schrift ?), es folgen mehrere Bänder mit arabischen Schriftzeichen, zum Teil wiederum von Kreisen überschnitten, zum Abschluss in "haus"förmigen Fünfecken je drei arabische Schriftreihen. Außen: In der Ausbuchtung wirbelförmig angeordnete Verzierungen umgeben von einem Ornamentband, darüber zwischen zwei Schriftbändern ein Arabeskenband; diese drei Dekorstreifen werden von vier großen symmetrisch angeordneten Kreisformen überschnitten, abschließend ein Schriftband in größeren arabischen Schriftzeichen.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I B 119
- Maße
-
Gewicht: < 2 kg
Höhe x Durchmesser: 1,9 x 14,7 cm
- Material/Technik
-
Gelbguss
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Karl Roth (1855), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:57 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zauberschale
Beteiligte
- Karl Roth (1855), Veräußerung