Bestand

Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: online recherchierbar

Registraturbildner: Das Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung (LISA) wurde zum 15. Januar 1991 eingerichtet (MBl. LSA, Nr. 3, 1991, S. 23). Zu seinen Aufgaben gehörten neben der Lehrerfort- und -weiterbildung in erster Linie die Entwicklung von Lehrplänen sowie die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien. Analog zu diesen Aufgaben war es (neben einem Dezernat für die allgemeine Verwaltung) in drei Fachdezernate gegliedert (Dezernat 2: Schul- und Curriculumsentwicklung; Dezernat 3: Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung; Dezernat 4: Landesstelle für Medienangelegenheiten).
Durch das 11. Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes vom 18. Februar 2009 (GVBl. LSA, S. 48) wurde das bestehende Institut zum 01. März 2009 in das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) umgewandelt. Das LISA führte bis auf die Landesmedienstelle die bisherigen Aufgaben fort, erweitert jedoch um die Zuständigkeit für die Lehrerausbildung sowie um ein auf wissenschaftliche Methoden gestütztes Qualitätsmanagement für Schulen, welches auch regelmäßige Evaluationen der Schulen einschloss. Diese schwerpunktmäßige Neuausrichtung des LISA spiegelte sich in einer veränderten Organisation mit nunmehr vier Fachbereichen (FB 1: Qualitätsfeststellung an Schulen; FB 2: Schul- und Unterrichtsentwicklung; FB 3: Lehrerausbildung, Lehramtsprüfungen; FB 4: Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung).
Das LISA untersteht seit seiner Gründung dem Kultusministerium (bzw. nach dessen Neustrukturierung und Umbenennung im Jahr 2016 dem Bildungsministerium).

Bestandsinformationen: Die Gliederung des Bestandes orientiert sich an der Organisationform des LISA und seinen sich darin widerspiegelnden Aufgaben. Weitere Informationen zur Schulverwaltung finden sich im Bestand L 2 Bildungsministerium (vormals Kultusministerium) des Landes Sachsen-Anhalt; L 57 Staatliches Schulamt Dessau, L 58 Staatliches Schulamt Gräfenhainichen und L 78 Staatliches Schulamt Magdeburg.

Bestandssignatur
L 14 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 20.4

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) >> 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen >> 06.04.06. Kultur und Bildung

Bestandslaufzeit
1990 - 2017

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1990 - 2017

Ähnliche Objekte (12)