Schriftgut
VS-Unterlagen
Enthält:
Belehrungsbestätigung. – DA 2/77 zur Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit auf dem Gebiet des Funkwesens und der Funkhoheit der DDR auf der Linie III im Bezirk Dresden. – DA 1/84 zur Nutzung aller geeigneten Potenzen der operativen Basis zur Unterstützung der Aufklärung und zur Erhöhung ihrer Effektivitäten (VVS - Lpz. o006 - 18/89). – DA 4/81 zur Überprüfung und Speicherung von Hand- und Maschinenschriften sowie zur Durchführung von Schriftenvergleichen bei den Abt. II und XX der BVfS Leipzig (VVS Lpz 006 - 253/81). – DA 2/81 zur einheitlichen Gestaltung der Erfassung und Überprüfung von Personen und Objekten, der Registrierung von Vorgängen und Akten sowie der Archivierung politisch-operativen Schriftguts in den Abt. XII (GVS MfS o008-8/81) sowie dazugehörige Änderungen (GVS MfS o008-1/88) und Durchführungsbestimmungen (GVS MfS o008-22/81, GVS MfS o008-4/84, GVS MfS o008-12/86, GVS MfS o008-1/89). – Regelungen zur Überprüfung in der Abt. XII und zur Auskunftserteilung zu Bürgern der DDR, die in sozialistische Länder reisen. – Information zur Einstellung der VSH-Erfassungen in der Abt. XII zu Ausländern und Bürgern der DDR mit Wohnsitz außerhalb der DDR (VVS MfS o008-53/89). – Maßnahmen zur politisch-operativen Befähigung und politisch-ideologischen Erziehung der IM/GMS auf der Grundlage einheitlicher Schulungsmaterialien (VVS Lpz 006 - 60/81). – Allgemeine Hinweise für die Reinigung von Bewaffnung als Maßnahmen zur Verhütung von Hemmungen bei deren Einsatz (VVS 101/77). – Präzisierung der politisch-operativen Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit den Ereignissen in der Volksrepublik (VR) Polen (GVS Lpz 006 - 352/80, GVS Lpz 006 - 398/80). – Befehl 18/81 zur Kampf- und Einsatzbereitschaft der Diensteinheiten im Zusammenhang mit den Ereignissen in Polen (VVS MfS o008-73/81). – Orientierendes Material zur Erhöhung der operativen Wirksamkeit der Arbeit mit der VSH-Kartei in den operativen Diensteinheiten (VVS MfS o008-3/89). – Aufgabenstellung zur Qualifizierung der Aufklärung und Bearbeitung feindlicher Handlungen und anderer politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse (VVS Lpz 006 - 17/80). – Aufgabenstellung zur Organisierung einer wirksamen politisch-operativen Abwehrarbeit an den Dienstobjekten, Dienstgebäuden und Einrichtungen der BVfS und der KDfS/ODfS zur vorbeugenden Verhinderung "feindlicher Angriffe" (GVS Lpz 003 - 107/80). – Auskunftsbericht über die "Feindorganisation" "Gesellschaft für Menschenrechte e.V." (VVS Lpz 002 - 34/80). – Sicherungskonzeption zur politisch-operativen Sicherung der Vorbereitung und Durchführung der Leipziger Messen (VVS Lpz 006 - 119/86). – Information zur Erlaubnispflicht von Flügen mit Flugkörpern wie Ballons, Flugdrachen und Fluggleiter (VVS Lpz 002 - 47/79). – Information zur Unterstützung der Bauvorhaben "Delphin" und "Bitumen III" (VVS 002 - 5/79). – Politisch-operative Sicherung des Internationalen Handelszentrums in der Hauptstadt der DDR, Berlin (VVS Lpz 002 - 69/78). – Maßnahmen zur Erhöhung des Schutzes und der Sicherheit des Kulturgutes und musealer Einrichtungen der DDR (VVS MfS 008 - 34/77). – DA 2/77 über die Gewährleistung der Sicherheit der DDR durch vorbeugende Verhinderung und Bekämpfung des "subversiven Missbrauchs" des Einreiseverkehrs aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin (VVS Lpz 002 - 102/77). – Dienstanweisung 2/77 zur politisch-operativen Abwehrarbeit gegen die drei westlichen Militärverbindungsmissionen und Militärinspektionen (VVS MfS 008 - 10/77).
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Abt. III/597
- Alt-/Vorsignatur
-
Lpz Abt III 597
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Leipzig, Abteilung III >> Abteilung III, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Abteilung III, MfS-BV Leipzig >> Verwaltung und Organisation >> Dienstliche Bestimmungen
- Bestand
-
BArch MfS BV Lpz Abt. III BV Leipzig, Abteilung III
- Laufzeit
-
1977 – März 1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1977 – März 1989