Schriftgut

Protokoll Nr. 31/53.- Sitzung am 18. Mai 1953: Bd. 1

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/382
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 365
Beschlussauszüge: DY 30/5256
Tagesordnungspunkte: 1. Auswertung des 13. Plenums des ZK - 2. Beschluß des Politbüros über die Aufgaben bei der Entfaltung des sozialistischen Wettbewerbs im Jahre 1953 - 3. Beschluß der 13. Tagung des ZK über die Erhöhung der Arbeitsnormen - 4. Erfassung und Aufkauf - 5. Artikel über die Fragen der Intelligenz - 6. Direktive des Präsidiums des Ministerrats der DDR über die Einbringung der Ernte und die Erfassung landwirtschaftlicher Erzeugnisse - 7. Direktive des Sekretariats des ZK zur Vorbereitung und Durchführung der Ernte - 8. Pflanzkartoffelversorgung - 9. Beratung über Landwirtschaftsfragen - 10. Versorgung mit metallurgischem Koks - 11. Maßnahmen zur Organisierung der Sozialversicherung, Senkung des Krankenstandes und Senkung der Ausgaben der Sozialversicherung - 12. Einladung sowjetischer Gastprofessoren zur Arbeit an Universitäten und Hochschulen der DDR - 13. Ausbau des Stalin Wohnhauses zur Stalin-Gedenkstätte - 14. Verteilung der Absolventen der Hoch- und Fachschulen - 15. 125-Jahrfeier der Technischen Hochschule Dresden - 16. Entwurf des Dokuments des Politbüros über die Umgestaltung Magdeburgs zu einer sozialistischen Großstadt und die Aufgaben der Partei - 17. Einsatz des Genossen Schwabe - 18. Thesen über die polytechnische Bildung in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen - 19. Stellungnahme zur Anweisung des Ministeriums für Volksbildung an die Kreisschulinspektionen vom 27. April 1953 - 20. Durchführung der 1. Hauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes am 21. und 22. Mai 1953 - 21. Einsatz des Dr. Reinhard Schwarzlose - 22. Einsatz des Kollegen Dr. Wenger - 23. Einsatz des Genossen Dr. Paul - 24. Einsatz des Genossen Dr. Wallstabe - 25. Einsatz des Genossen Dr. Ihle - 26. Einsatz des Genossen Dr. Zeile - 27. Herausgabe eines einheitlichen Aufbausparbuches - 28. Auflösung der Postscheckämter in der DDR - 29. Arbeitsordnung und Arbeitsplan des MELS-Instituts - 30. Verbesserung des Studiums der Geschichte der KPdSU (B) - 31. Verbesserung und Verstärkung des parteieigenen Buchhandels - 32. Strukturplan für die Abteilung Handel und Versorgung, Leichtindustrie und Landwirtschaft der Bezirksleitung Groß-Berlin - 33. Verkauf von rationierten Waren und Markengerichten durch die HO - 34. Anleitung und Kontrolle der Parteiorganisationen in Betrieben u. Landwirtschaft - 35. Herausgabe eines Braunbuches über den Terror in Westdeutschland - 36. Entsendung einer Delegation der FDJ nach der Volksrepublik China - 37. Entsendung einer Delegation der FDJ zum Kongreß der Republikanischen Jugend Frankreichs - 38. Internationaler Urlauberaustausch zwischen dem FDGB und den Gewerkschaften der Volksdemokratischen Länder im Jahre 1953 - 39. Teilnahme von Vertretern des Zentralvorstandes der IG Post und Fernmeldewesen bzw. des FDGB-Bundesvorstandes an der Sitzung des Administrativ-Komitees der Internationalen Vereinigung der PTTR-Arbeiter vom 9. - 11. Juni 1953 in Wien - 40. Einladung von französischen und algerischen Gewerkschaften in die DDR im Sommer 1953 - 41. Einladung ausländischer Bruderorganisationen zur zentralen Delegiertenkonferenz der IG Metallurgie am 30. - 31. Mai 1953 - 42. Studium in der Sowjetunion - 43. Fest der "Österreichischen Volksstimme" Wien - 44. Reise des Genossen Waldemar Fronzeck nach Moskau - 45. Erholungsurlaub für Dr. Lothar Bolz - 46. 8-Tägiger Aufenthalt des Auslandskorrespondenten des Zentralorgans der Sozialistischen Einheitspartei Islands in der DDR - 47. Einsatz des Genossen Schäfer - 48. Einsatz des Genossen Hans Otto - 49. Einsatz der Genossin Charlotte Schild - 50. Einsatz des Genossen Helmut Hesse - 51. Einsatz des Genossen Fritz Brock - 52. Einsatz des Genossen Horst Schumann - 53. Einsatz des Genossen Hermann Pöschel - 54. Ausscheiden der Genossin Waltraud Robbe - 55. Bestätigung des Kollegen Horst Brune - 56. Einsatz des Genossen Ernst Hausch - 57. Parteistrafe für die Genossin Anneliese Gebel - 58. Ausschluß von Bruno Warnke - 59. Ausschluß von Otto Harnisch - 60. Parteistrafe für Kurt Hausmann - 61. Parteistrafe für Kurt Wilke - 62. Parteistrafe für Genossen Bruno Wolff - 63. Parteistrafe für Genossen Konrad Hermstein - 64. Parteistrafe für Genossen Otto Lehmann - 65. Parteistrafe für Genossen Rudi König - 66. Ausschluss von Martin Striege - 67. Ausweise und Freifahrtscheine zum Betreten des Regierungsstädtchens - 68. Liste der Personen, die aus dem Regierungsstädtchen auszusiedeln sind - 69. Straßenumbenennung anläßlich des Todes des Genossen Erich Weinert und Ehrung des verstorbenen Präsidenten der CSR, Genossen Klement Gottwald - 70. Urlaubsliste der Abteilungsleiter und stellvertretenden Abteilungsleiter im Apparat des ZK - 71. Einsatz des Genossen Siegmund Montag - 72. Teilnahme des Genossen Manfred Ewald an der Basketball-Delegation zu den Europameisterschaften in Moskau - 73. Delegation österreichischer Arbeiter nach der DDR - 74. Zeitschrift "Für dauerhaften Frieden, für Volksdemokratie"

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/56056
Alt-/Vorsignatur
DY 30-J IV 2/3/382
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1953 >> Mai >> Protokoll Nr. 31/53.- Sitzung am 18. Mai 1953
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
1953

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 1953

Ähnliche Objekte (12)