Bestand

Regierungsbezirk Düsseldorf: Katasterkarten (Bestand)

Form und Inhalt: Dieses Findbuch umfasst die alte Verzeichnung der Katasterkarten aus den Gemarkungen innerhalb des Regierungsbezirks Düsseldorf, die im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland, aufbewahrt werden. Die Karten stammen aus der Zeit zwischen 1800 und 1865, mit Ausnahme der Gemeindegrenz- und Gemarkungskarten (Lichtpausen), die in der Zeit um 1930 entstanden sind.

Eine Ausnahme besteht bei Gemarkungen des Kreises Kleve. Für einige Gemarkungen aus dem Kreis Kleve existiert ein weiteres Findbuch in VERA, nämlich 282.02.11, welches die neuere Verzeichnung der meisten Katasterkarten der einzelnen Gemarkungen im Kreis Kleve erfasst. Zuvor hier erfasste Karten sind jetzt dort erfasst, aber auch dieses Findbuch enthält noch einzelne Karten aus dem Kreis Kleve, sodass beide Findbücher für Karten aus diesem Kreis hinzuziehen sind.

Die Karten wurden zuerst zwischen 1937 und 1948 verzeichnet. Das damals erstellte Findbuch ist heute unter BR 2013 Nr. 241 im Magazin eingelagert. Aus nicht mehr nachzuvollziehenden Gründen wurde es später nicht mehr benutzt, sondern das "Hauptregister" (heute unter BR 2013 Nr. 169 aufbewahrt), das nur Signatur und Ort (häufig eine Flurbezeichnung) enthält - das frühere Findbuch liefert deutlich mehr Angaben, z. B. häufig Maßstäbe und Datierungen. Das Hauptregister wurde dann 2009 nach VERA importiert. In den Jahren 2016 bis 2018 wurde die Verzeichnung von mehreren Praktikanten anhand des ersten Findbuchs erneuert und von M. Woste redaktionell abgeschlossen. Nach Möglichkeit wurden die Karten datiert, nicht selten durch eine grobe Schätzung, damit die Titelaufnahmen bei der ortsbezogenen Suche unter Nutzung eines Zeitrahmens (z. B. 1820 bis 1840) gefunden werden können.

Die Signaturen beginnen mit einem Buchstaben, der die Kartenart anzeigt:

H - Handrisse: entstanden als Grundlage für Flur-, Gemeinde- und andere Katasterkarten. Handrisse enthalten oftmals auch Angaben über Grundeigentümer.
P - Pausen: Handzeichnungen von Gemeindegrenz- und Gemarkungskarten, meist mit Besitzerangaben.
R - Reinkarten: gebundene Kartenwerke, die für einen Kanton oder eine Bürgermeisterei angelegt wurden und Karten der Flure der einzelnen Gemarkungen enthalten.
S - Supplementkarten: entstanden aufgrund von Neuvermessungen einzelner Grundstücke (z. B. Grundstücksteilungen) und beziehen sich nur auf ein oder einige wenige Grundstücke, enthalten also nicht eine gesamte Flur.
U - Urkarten: zeigen das Gebiet einer ganzen Flur, wobei die einzelnen Grundstücke (mit Flurstücksangabe) eingezeichnet sind.
Ü - Übersichtskarten: zeigen das Gebiet einer ganzen Gemarkung oder auch mehrerer Gemarkungen (z. B. Bürgermeisterei).

Die Klassifikation stellt die Gemarkung an 1. Stelle, danach kommt die Kartenart. Die Signatur ist dabei für die Kartenart ausschlaggebend, nicht die Titelaufnahme. Somit sind einige Übersichtskarten unter Urkarten zu finden, da sie eine mit "U" beginnenden Signatur erhalten haben. Der Grund dafür, dass Übersichtskarten bei der ersten Verzeichnung als Urkarten signiert wurden, lässt sich nicht erkennen.

Das Findbuch orientiert sich - wie das Vorläuferfindbuch aus den 1930er und 1940er Jahren - an dem damaligen Gebietsstand des Regierungsbezirks, enthält also auch Karten von Gemarkungen, die heute zum Regierungsbezirk Köln gehören. Karten von Gemarkungen, die in den 1960er und 1970er Jahren zum Regierungsbezirk Münster gewechselt sind, sind im Bestand nicht mehr vorhanden, auch wenn das alte Findbuch solche Karten aufführte. Diese Karten müssten heute in der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW zu finden sein.

Wenn Karten mehrere Gemarkungen umfassen, sind alle Gemarkungen in der Titelaufnahme aufgeführt. Sie sind unter dem zuerst genannten Ort eingeordnet, bei den weiteren genannten Gemarkungen sind Verweise gesetzt.

Bestandssignatur
282.00.02 BR 0146
Umfang
16.031 Karten
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.16. Kataster >> 2.16.2. Regierung Düsseldorf >> Regierung Düsseldorf Katasterkarten BR 0146

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)