Forschungsbericht

Stärkung von innovativen kreislaufgerechten Bau- und Dämmstoffen, Bauteilen und Bauprozessen : Innovative Kreislaufwirtschaft am Bau

Zusammenfassung: Im Rahmen des Projekts konnte die Deutsche Umwelthilfe die innovative Kreislaufwirtschaft am Bau im po-litischen Diskurs voranbringen. Hierzu war sie im Projektzeitraum in zahlreiche rechtliche und politische Pro-zesse eingebunden, wie z.B. die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, die Novellierung des Vergaberechts, die Überarbeitung der Gewerbeabfallverordnung, die Erarbeitung der Abfallende-Verordnung sowie europä-ische Gesetzgebungsprozesse, wie z.B. die EU-Bauproduktenverordnung und die Ökodesign-Verordnung. Da-bei wurde dazu beigetragen, die rechtlichen Weichen für eine ökologische Bauwende zu stellen und ein all-gemeines Bewusstsein für die Notwendigkeit einer ökologischen Baupraxis unter allen baurelevanten Ak-teur:innen zu schaffen. Ziel des Projekts war es näher, den Einsatz innovativer, kreislauffähiger Bau- und Dämmstoffe sowie Bauteile und Bauprozesse zu fördern, die öffentliche und private Beschaffung zu unterstützen und den rechtlichen Rahmen für die Kreislaufführung von Baustoffen und -produkten zu verbessern. Erreicht wurde dies durch diverse Aktivitäten, wie die Organisation von Fachgesprächen und eines Workshops, die Teilnahme und Or-ganisation von politischen Veranstaltungen sowie über Pressearbeit und Veröffentlichungen von informati-ven Papieren. Ergänzend durch Behördenabfragen und eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, konnten praxisorientierte Lösungen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration von Kreislaufwirtschaft im Bau- und Gebäudebereich erarbeitet sowie Druck auf Entscheidungstragende erzeugt werden. Somit wur-den wichtige Schritte zur Erschließung notwendiger Umweltschutzpotenziale durch kreislaufgerechtes und ressourcenschonendes Bauen wirkungsvoll umgesetzt

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (30 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Schlagwort
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeit
Bauen
Recycling
Baustoff
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2024
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2502271627149.125367917570
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)