Archivale
Bezeugung
Enthält: Schultheiß und Schöffen des Gerichts der Herrlichkeit Kerpen bezeugen, daß Henrich Degenhardt Freiherr von der Vorst zu Lombeck, Herr zu Lüfftelberg, Ringßheim und Surß nach dem Tod seines Vaters Philip Freiherrn von der Vorst, Herrn zu Lombeck, ehemaligen kurfürstl. köln. Kammer- und Stallmeisters unter dem + Kurfürsten Maximilian Henrich, das Drostamt erhalten, sein Bestallungspatent zu Kerpen am 29. Juli 1676 präsentiert und das Amt durch "underscheitliche actus oder exercitia" versehen habe. So machte er zu Schöffen 1678 September 2 Werner Sieger und Peter Mercken, 1688 Juli 13 Johann Gimnich und Thiewiß Kraux, 1690 April 11 Gerhardt Jaixen, 1690 April 12 Johannes Wolters und Gerhardt Maußbach. Auch stand er den Versammlungen der Deputierten der Herrschaft Kerpen vor ebenso an 12 Tagen dem Brüchtenverhör sowie anderen Verhandlungen bei Rechtsstreitigkeiten, bei denen er sich 8 bis 9 Tage in Kerpen aufgehalten hat, ohne daß ihm jemand sein Recht abgesprochen hätte. Nur der Kerpener herrschaftliche Domänen-Admodiator, Herr von Tondi, hat einige Male in den Monaten September und Dezember in der Versammlung der Gemeindeleute am 8. Dezember (in festo Immaculatae conceptionis) Ordres des Königs von Spanien oder des Domkapitels bekanntgegeben, doch seien dadurch keine brabantischen Hoheitsrechte wahrgenommen worden, zumal der Drost 1691 März 2-8 noch ohne Widerspruch Gerichtstag gehalten habe. Dies bezeugen Schultheiß und Schöffen auf Bitte des Drosten aus den vorliegenden Gerichts- und Gemeindeprotokollen. Unterschrift: Bertram Hilbrandts, Gerichts- und Gemeindesekretär.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 102
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 6 Landesherrliche Angelegenheiten >> 6.4 Ausübung landesherrlicher Rechte
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Laufzeit
-
1691 April 12
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1691 April 12