Druck- und Schriftgut

053 Der politische Struwwelpeter. Ein Versuch zu Deutschlands Einigung, 1848/49

Art/Anzahl/Umfang: Karikaturenfolge

Gedruckt wurde diese berühmte Karikaturenfolge in Düsseldorf beim Drucker H. Voss im Jahr 1849, die einzelnen Blätter sind zum Teil aber bereits 1848 entstanden, wie die Signaturen verraten.
"Der politische Struwwelpeter" gilt als satirisches Hauptwerk des Malers und Zeichners Henry Ritter. Es bezog sich unmittelbar auf das drei Jahre vorher erschienene Buch "Der Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann. Jedoch wurden bei Ritter die Figuren politisch umgedeutet und neue Charaktere geschaffen, die sich direkt auf die Revolutionszeit beziehen. Insbesondere handelt es sich um sieben Figuren, die in der zeitgenössischen Öffentlichkeit deutlichen zu identifizieren waren. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie - nach Ritters Auffassung - mit ihrem politischen Wirken die deutsche Einigung behindern.

Staatsbibliothek Bamberg, Signatur: MvO.Art.69
Weblink: http://bvbm1.bib-bvb.de/R/?func=dbin-jump-full&object_id=130791&local_base=SBG&pds_handle=GUEST

Literatur:
Annette Reiter, Die Sammlung A. W. Heil. Politische Druckgrafik des Vormärz und der Revolution 1848/49, Stadtarchiv und Museum der Stadt Butzbach 1994, Nr. 653, Blatt III

-----

Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364

Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/advancedsearch/objects/invno%3AHHI.Rkult.vormaerz*

Der Politische Struwwelpeter
Titelblatt | Urheber*in: H., R.; Buddeus, Julius / Rechtewahrnehmung: Heine-Institut und Schumann-Haus

Urheberrechtsschutz

0
/
0
Henry Ritter: Der politische Struwwelpeter. Ein Versuch zu  Deutschlands Einigung, 1848/49
<br/>Provenienz: Staatsbibliothek Bamberg

Henry Ritter: Der politische Struwwelpeter. Ein Versuch zu Deutschlands Einigung, 1848/49
Provenienz: Staatsbibliothek Bamberg | Urheber*in: H., R.; Buddeus, Julius / Rechtewahrnehmung: Heine-Institut und Schumann-Haus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Karikaturen (Untertitel)
Standort
Heine-Institut und Schumann-Haus, Düsseldorf
Inventarnummer
HHI.Rkult.vormaerz53

Klassifikation
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
Karikaturen (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1849
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Staatsbibliothek Bamberg

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heine-Institut und Schumann-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck- und Schriftgut

Beteiligte

Entstanden

  • 1849

Ähnliche Objekte (12)