Münze

Karthago

Vorderseite: Kopf des bärtigen Melqart/Herakles mit Lorbeerkranz und Keule über der Schulter nach l.
Rückseite: Elephant, darauf Mahout mit Treibstab, nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Geprägt im punischen Teil Hispaniens durch die Barkiden. Vgl. hier Objektnummer 18204014.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18204013
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 14.56 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Villaronga, Las monedas hispano-cartaginesas (1973) 146 Nr. 35,3 Taf. 6 (dieses Stück); H. R. Baldus, Karthagische Münzen in: Hannibal ad portas. Katalog Karlsruhe (2004) 311 Nr. 74 mit Abb. (dieses Stück); SNG British Museum 2 Nr. 97; Schultz (1997) Nr. 233; CNH 65 Nr. 13.
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): mib

Klassifikation
2 Schekel (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Heroen
Silber
Spanien und Portugal
Städte
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wo)
Spanien
Hispania
(wann)
ca. 237-209 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 237-209 v. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)