Journal article | Zeitschriftenartikel

The Internet as a Library-Of-People: For a Cyberethnography of Online Groups

Das Konzept der "Cyberethnografie" ist in den Sozialwissenschaften bisher weitgehend undefiniert, bei gleichzeitiger Überlappung mit dem besser bekannten Konzept der "virtuellen Ethnografie". Ziel dieses Beitrages ist es, zur Klärung dieser Ausgangslage beizutragen, indem wir uns mit einigen neuen Dimensionen ethnografischer Forschung in computervermittelten Settings beschäftigen. Um dies zu tun, definieren wir "Cyberspace" als computervermittelten Kontext, der in einer unmittelbaren Beziehung zu als "real" angenommen Kontexten steht. Von hier aus betrachtet wäre eine Ethnografie von Online-Gruppen nicht nur eine Ethnografie von Gruppen, die online sind (bzw. eine Online-Ethnografie von Gruppen), sondern es handelt sich um eine Ethnografie von Online- und verwandten Offline-Kontexten, eine Ethnografie von Menschen und nichtmenschlichen Akteuren in diesen miteinander verbundenen Feldern. Insoweit wäre Ethnografie selbst hybrid, einem Cyborg ähnlich. Sie wäre mit anderen Worten eine Cyberethnografie. Im ersten Teil des Beitrages diskutieren wir mögliche Verbindungslinien zwischen klassischer Ethnografie und Netz-Entwicklungen. Im zweiten Teil fundieren wir ein soziales Cyborg-Konzept methodologisch, indem wir insbesondere auf Arbeiten aus dem Bereich "Science, Technology and Society" und auf Organisationsstudien zurückgreifen. Im dritten Teil ziehen wir zur Veranschaulichung von webbasierten Gruppenkontexten Daten aus einer eigenen Feldforschung heran, um diese Art der Gruppen (-arbeit) zu definieren, und wir schlagen hierfür die Metapher "Internet als library-of-people" vor. Diese Metapher wirft, im Cyborg-Konzept fundiert, Licht auf die sozialen und gesellschaftlichen Charakteristika, die für die hiermit einhergehende Forschungspraxis relevant sind.

Alternative title
Das Internet als "Library-of-People": Für eine Cyberethnografie von Online-Gruppen
Internet como una biblioteca popular: por una ciberetnografía de los grupos online
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 18
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
interaktive, elektronische Medien
virtuelle Gemeinschaft
Internet
computervermittelte Kommunikation
Ethnographie
Online-Medien
Virtualisierung
empirisch
Grundlagenforschung
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Teli, Maurizio
Pisanu, Francesco
Hakken, David
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0703338
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Teli, Maurizio
  • Pisanu, Francesco
  • Hakken, David

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)