Druckgraphik
Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde, das Modell des Bamberger Doms haltend
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
XV. Einbl. V 3.23
- Weitere Nummer(n)
-
3100 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 148 mm (Blatt)
Breite: 126 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Handkolorierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. 1498
beschrieben in: Heitz 1936, S. 19
beschrieben in: Vasel 1903, S. 6224
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Dom
Kaiser
Kirchenmodell
König
Krone
Kugel
Lilie
Schwert
Szepter
Wappen
Stifter
Bamberg
Königin
Kirche (Bauwerk)
Kunigunde (Heilige)
Heinrich II. (Heiliger)
ICONCLASS: Kunigunde von Bamberg, Ehefrau des deutschen Königs Heinrich II.; mögliche Attribute: Krone, Kirchenmodell, Pflugschar, Zepter
ICONCLASS: Architekturmodell
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Kaiser Heinrich II. (von Bamberg); mögliche Attribute: Krone, Lilie, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Formschneider)
- (wann)
-
1470-1480
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Formschneider)
Entstanden
- 1470-1480