Bericht

"Kundenzufriedenheit" bei ambulanten Pflegedienstleistern: Bestandsaufnahme und Vorschläge für ein stresstheoretisch fundiertes Messinstrument

Der Artikel gibt einen Überblick zum Stand der Forschung zur Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege. Es werden Erfahrungen und Instrumente zur Messung von Patientenzufriedenheit referiert. Die unzureichende theoretische Fundierung der meisten Meßinstrumente wird als Manko herausgestellt. Aufbauend auf streßtheoretischen Überlegungen werden Vorschläge zur Fundierung eines neuen Instrumentes unterbreitet. Grundlage ist das transaktionale Modell von Lazarus und Launier. Zusätzlich werden theoretische Überlegungen zu den Facetten des Konstruktes entwickelt. Es folgen Beispiele zur Operationalisierung. Ein Fazit so wie ein Ausblick auf geplante Vorhaben bilden den Schluß des Artikels.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Berichte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung ; No. 3

Klassifikation
Management
Thema
Pflegedienst
Beziehungsmarketing
Dienstleistungsqualität
Stress
Theorie
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bendel, Klaus
Matiaske, Wenzel
Schramm, Florian
Weller, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Werkstatt für Organisations- und Personalforschung
(wo)
Berlin
(wann)
2000

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Bendel, Klaus
  • Matiaske, Wenzel
  • Schramm, Florian
  • Weller, Ingo
  • Werkstatt für Organisations- und Personalforschung

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)