- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
317 Z
- Maße
-
Blatt: 202 x 279 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, braun laviert, über Vorzeichnung mit Graphit, Einfassungslinie mit Feder in Braun
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Kunstverein Bremen
Inschrift: 15 JWH (unten rechts mit Feder in Braun datiert und monogrammiert)
Inschrift: 61 (verso auf dem Kaschierpapier mit Graphitstift bezeichnet)
Inschrift: 317. [Inventarnummer] (unten rechts von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
- Klassifikation
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
Orpheus spielt auf der Leier: Bäume und Felsen bewegen sich, die Tiere sind verzaubert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gillis Claesz. de Hondecoeter (*Antwerpen 1575 - † Amsterdam 1638), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Sebastian Vrancx (*Antwerpen 1573 - † Antwerpen 1647), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Anonym, Zeichner
ehemals zugeschrieben an Monogrammist H.H., Zeichner
- (wann)
-
1590-1638
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1901)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Gillis Claesz. de Hondecoeter (*Antwerpen 1575 - † Amsterdam 1638), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Sebastian Vrancx (*Antwerpen 1573 - † Antwerpen 1647), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Anonym, Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Monogrammist H.H., Zeichner
Entstanden
- 1590-1638