- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
Z 1629
- Measurements
-
Höhe: 192 mm (Zeichnung)
Breite: 159 mm
- Material/Technique
-
schwarze Kreide, Rötel, links unten Spuren einer Einfassungslinie mit Feder in Braun, Papier
- Related object and literature
-
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 99, Kat. Nr. 31
beschrieben in: Bolzoni, Marco Simone: Il Cavalier Giuseppe Cesari d’Arpino. Maestro del disegno. Catalogo ragionato dell’opera grafica, Rom 2013, S. S. 178, Nr. 20
beschrieben in: Röttgen, Herwarth: Cavalier Giuseppe Cesari D'Arpino. Die Zeichnungen. I Disegni, 3 Bde., Stuttgart 2012-2013, S. Bd. 1, S. 134-135, Nr. 53
- Classification
-
Zeichnung (Gattung)
- Subject (what)
-
Mann
Kappe
Figurenstudie
Kopfbedeckung
Figur
Gewand
Umhang
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: den Arm erhoben; mit gespreizten Fingern
ICONCLASS: sitzende Figur (+ Rückansicht)
ICONCLASS: nach unten gehaltener Arm
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1580-1595
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Wessely, Joseph Eduard (1826-1895) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Hundert Meisterzeichnungen. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1993 (o. Kat.); Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 2017
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Cesari, Giuseppe (Zeichner)
- Wessely, Joseph Eduard (1826-1895) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Time of origin
- 1580-1595