- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 86.5
- Maße
-
Höhe: 206 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ADSUNT QUI MISERI ... ANIMUM RATIONIBUS INSTANT.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. P. Galle, Part I, S. 89, Nr. 62
Teil von: Die Geschichte Hiobs, nach M. v. Heemskerck, 8 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Freundschaft
Haupt
Religion
Unglück
Besuch
Gott
Erde
Hiob
Kleidung
Misthaufen
Glaube
Ehefrau
Geschwür
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: der letzte Bote berichtet vom Tod der Kinder Hiobs, die durch einen Sturm getötet worden sind, der das Haus zerstört hat, in dem sie ihr Fest gefeiert haben
ICONCLASS: Boten kommen zu Hiob und teilen ihm jedesmal eine neue Katastrophe mit
ICONCLASS: als Elifas, Bildad und Zofar Hiob erkennen, weinen sie und zerreißen voller Schmerz ihre Kleider
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1563
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Junius, Hadrianus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Heemskerck, Maarten van (Inventor)
- Galle, Philips (Stecher)
- Galle, Philips (Verleger)
- Junius, Hadrianus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1563