Forschungsbericht | Research report

Nigeria als regionale Ordnungsmacht in Westafrika

'Die Bearbeitung gewaltsamer Konflikte ist heute eine Priorität internationaler Politik gegenüber Afrika. Dies gilt auch für die westafrikanische Subregion mit ihren zahlreichen latenten Konflikten. Die Studie geht der Frage nach, welche Rolle Nigeria als demographisch, militärisch und wirtschaftlich wichtigster Staat Westafrikas bei der Verhütung und Bearbeitung von Konflikten in der Region spielen kann. Denn wo, wie in Afrika, effektive regionale und globale Strukturpolitik noch als Fernziel gelten muss, scheint politischer Pragmatismus westlichen Akteuren die Notwendigkeit nahezulegen, mit Staaten von regional übergeordneter Bedeutung enger zu kooperieren. Die Studie untersucht, ob Nigeria überhaupt die politische Bereitschaft hat, als regionale Ordnungsmacht in Westafrika zu agieren. Zweitens wird analysiert, ob die innerstaatlichen Rahmenbedingungen es Nigeria erlauben, als Ordnungsmacht zu agieren. Drittens wird beleuchtet, wie sich die externen Rahmenbedingungen auf Nigerias ordnungspolitische Fähigkeiten in der Region auswirken. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Nigeria seit 1999 wichtige Beiträge zur Stabilisierung Westafrikas geleistet hat. Gerade vor dem Hintergrund der problematischen innenpolitischen Verhältnisse kann Nigerias Regionalpolitik als konstruktiv und teilweise auch erfolgreich bewertet werden. Dennoch klafft zwischen den Ansprüchen und den tatsächlichen Fähigkeiten von Nigerias regionaler Ordnungspolitik eine deutliche Lücke. Ansatzpunkt deutscher Außenpolitik muss daher die Unterstützung innerstaatlicher Reformbemühungen in Nigeria sein. Nur wenn die innenpolitische, strukturelle Stabilität Nigerias erhöht wird, können die außenpolitischen Handlungs- und Gestaltungsfähigkeiten des Landes und damit die regionale Ordnungspolitik gestärkt werden.' (Autorenreferat)

Nigeria als regionale Ordnungsmacht in Westafrika

Urheber*in: Bergstresser, Heinrich; Tull, Denis M.

Free access - no reuse

Alternative title
Nigeria as a regional regulatory power in West Africa
Extent
Seite(n): 31
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie (2/2008)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Afrika südlich der Sahara
Nigeria
Innenpolitik
anglophones Afrika
internationale Politik
Afrika
politische Stabilität
Handlungsfähigkeit
Ordnungspolitik
Entwicklungsland
Außenpolitik
internationale Beziehungen
Westafrika
politischer Konflikt
regionale Entwicklung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bergstresser, Heinrich
Tull, Denis M.
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248041
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Bergstresser, Heinrich
  • Tull, Denis M.
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)