Akten
Verfahrenstechnik und Naturforschung
Enthält u.a.: Manuskript einer Karl-Marx-Vorlesung im Plenum der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 24.05.1962 mit handschriftlichen Korrekturen und Anmerkungen.
Enthält auch: Zeitungsausschnitte "Traditionelle Vorlesung", Neues Deutschland, 1962; "Kameradschaftliche und schöpferische Diskussionen, Auszüge aus einem beachtenswerten Artikel von G. K. Chruschtschow und A. N. Studitski", Neues Deutschland, 1962; "Keine Theorie für die Chemiefabrik, Mathematik, Optimierung und Protonen-Wellen auf der Dechema-Jahrestagung", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1962; "Maschinen lernen die Ziffernsprache, Keine perfekte Automatisierung ohne Digitalregelung", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1962 und "Die nächste Elektronenrechner-Generation, Neuartige Magnetschichtspeicher arbeiten mit Milliardstel Sekunden", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1962.- Handschriftliche Notizzettel.- Stichpunkte. Zeichnungen von Versuchsaufbauten.- Institut für Angewandte Physik der Reinststoffe Dresden.- Korrespondenz zu einem Referat Ernst Rexers auf dem Internationalen Symposium "Reinststoffe in Wissenschaft und Technik" 1961.- Auszüge aus Zeitschriftenartikeln.- Sonderdruck "Akademiemitglied Nobelpreisträger N. N. Semjonow".
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 212, Nr. 394
- Kontext
-
Nachlass Peter Adolf Thiessen >> Nachlass Peter Adolf Thiessen >> Werk >> Vorträge und Reden >> Wissenschaftliche Themen
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 212 Nachlass Peter Adolf Thiessen
- Laufzeit
-
1962
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:13 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1962