Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat, 1242 - 1280?
Vorderseite: stehender Bischof[, in der linken Hand einen Kreuzstab], in der rechten Hand einen Krummstab haltend
Rückseite: einseitig
- Alternativer Titel
-
Brakteat, 1242 - 1280? Katholische Kirche. Diözese Naumburg Dietrich, von Naumburg?; Meinher, von Osterfeld?
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00039:119
- Maße
-
Durchmesser: 38.11 mm
Gewicht: 0.36 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: K. Thieme und C. Mackert, „Brakteaten der Markgrafschaft Meißen und ihrer Nachbarn zwischen Saale und Neiße Bestandskatalog“, Schriften aus der Universitätsbibliothek, Bd. 22. Univ.-Bibl., Leipzig, 2011. (vgl. Nr. 1255 und Nr. 1256 (?)) Seite/Nr.: vgl. Nr. 1255 und Nr. 1256 (?) Thieme (2011) Seite/Nr.: vgl. Nr. 1255 und Nr. 1256 (?)
Literatur zum Typ: C. F. Posern-Klett und C. F. Posern-Klett, „Münzstätten und Münzen der Städte und Geistlichen Stifter Sachsens Im Mittelalter Mit XLVI Lithographierten Tafeln“, Sachsens Münzen im Mittelalter, Bd. 1. Vogel, Leipzig, 1846. (vgl. Nr. 1035, Tab. XXXII Nr. 33 (?)) Seite/Nr.: vgl. Nr. 1035, Tab. XXXII Nr. 33 (?) Posern-Klett (1846) Seite/Nr.: vgl. Nr. 1035, Tab. XXXII Nr. 33 (?)
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
24.2.1891
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Zörbig - Bitterfeld, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Zeitz (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1242 - 1280?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
Entstanden
- 24.2.1891
- 1242 - 1280?