Urkunden

0602

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Warendorf versprechen, 1000 im Stift Münster gangbare Reichstaler, die sie von Frau Elisabeth geborene vom Lohe zur Geist, Landdrostin zu Paderborn, geliehen haben, mit 60 Reichstaler jährlich zu verzinsen bei Verpfändung der städtischen Einkünfte und mit Vorbehalt der halbjährigen Kündigung. Es bürgen: 1. Werner Pagenstecker; 2. Gerhard Heßelingh sen. und Margarete Estinckhaußen; 3. Henrich zum Sile und Katharina Craßies; 4. Steffan Hobbelingh und Agnes Bockholth, die sämtlich ihre liegenden Güter innerhalb und außerhalb Warendorfs zum Pfand geben. Unterschrift der 4 Bürgen.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0602
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 21 x 44 cm; anhängendes Siegelrest. Urkunde durch 3 Schnitte kassiert. Dabei 5 Aktenstücke von 1627 Jan. 27,1690 Nov. 11,1691 Dez. 14, 1692 Mai 13, 1693 April 2 über die späteren Inhaber der Obligation, besonders Kloster Cappenberg. Bisher U 123.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1623 Juli 13

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1623 Juli 13

Ähnliche Objekte (12)