Archivale

Hochheimer Str. 61 - 132

Enthält: hausnummernweise: Korrespondenz zw. Wohnungsamt und Eigentümern/Mietern/Wohnungssuchenden; Anträge auf Zuteilung von Wohnungen u. Zuzugsgenehmigungen; Einweisung in Wohnungen; Wohnungstausch; Rechtsstreitigkeiten; zum Teil Ermittlung und Beschreibung von Wohnverhältnissen; Zufluchtnahme von Wormsern in umliegenden Orten; Hinweise auf ehem. Zugehörigkeit zu nationalsozialistischen Organisationen und Kriegsgefangenschaft

Darin: Jakob Herz, Möbelindustriebedarf / Ludwig Rebholz, angeblich Hauptangeklagter im Mordprozess Hobelsberger und KZ-Häftling (bei Hochheimer Str. 93); Ludwig Emmerich, hatte wegen Logenzugehörigkeit [Freimaurer] mit persönlichen und beruflichen Nachteilen zu kämpfen (bei Hochheimer Str. 113); Reinhold Föll, Elektro-Großhandlung (bei Hochheimer Str. 115); Streitigkeiten in Hochheimer Str. 118, mit Hinweis auf Wohnungsgesetz Nr. 18 des alliierten Kontrollrates mit Ausführungsbestimmungen des Oberregierungspräsidiums von Rheinland-Hessen-Nassau in Amtsblatt 21/1946 als Grundlage u.a. der Bevorzugung nicht NS-belasteter Personen; Josef Volkheimer, stellv. Landrat am Landratsamt Oppenheim: sein Schicksal als Verfolgter im Nationalsozialismus (bei Hochheimer Str. 130)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 006, 06106

Kontext
006 - Stadtverwaltung Worms (1945-1999) Akten >> 64. Wohnungswesen >> 64.02. Wohnraumerfassung/-zuweisung (straßenweise, v.a. 1945-1948)
Bestand
006 - Stadtverwaltung Worms (1945-1999) Akten

Laufzeit
1945 - 1950

Weitere Objektseiten
Provenienz
Wohnungsamt; Dachbodenfund Rathaus Hagenstr., Abhol. 22.2.2018
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1945 - 1950

Ähnliche Objekte (12)