Archivale

Ermittlungsverfahren gegen den SPD-Vorsitzenden in Bochum, Heinrich König, und seine Söhne wegen bewaffneter Notwehr bei dem Versuch seiner Festnahme durch SS- und SA-Leute

Enthält u. a.:
- Ermittlungsbericht des Oberstaatsanwalts in Bochum, März 1933
- Einspruch des nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten Josef Wagner gegen die Haftentlassung Königs und seiner Söhne, März 1933
- Eröffnung der Voruntersuchung gegen König durch den Untersuchungsrichter beim Landgericht Bochum, Mai 1933
- Einstellung des Verfahrens gegen die am bewaffneten Zusammenstoß mit König beteiligten SA-Leute, Juni 1933
- Flucht Königs und seiner Söhne aus dem Saargebiet nach Frankreich, Okt. 1935
- Festnahme Königs in Toulouse, Mai 1943
- Sein Tod in der Untersuchungshaftanstalt in Bochum, Mai 1943.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 84a, Nr. 53421

Kontext
Justizministerium >> 04 Abteilung für Strafrecht und Strafvollzug (1788 - 1944) >> 04.03 Strafverfolgung. Politische Organisationen und Parteien bzw. einzelne politische Ereignisse (1795 - 1944) >> 04.03.05 Angehörige der Arbeiterbewegung von 1918 bis 1934 >> 04.03.05.08 Verfolgung und illegaler Widerstandskampf >> 04.03.05.08.12 Westfalen
Bestand
I. HA Rep. 84a Justizministerium

Laufzeit
1933 - 1936, 1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1933 - 1936, 1943

Ähnliche Objekte (12)