- Standort
- 
                Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
 
- Inventarnummer
- 
                Cod. germ. 101
 
- Maße
- 
                Blattzahl:
 
- Material/Technik
- 
                Deckfarbe; Pergament
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                Teil von: Deutsches Gebetbuch für Nonnen - Handschrift - 1301/1400
 hat Teil: Einsetzung des Abendmahls - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Initiale G (hie hebet) mit Lamm Gottes - historisierte Initiale - 1301/1400
 hat Teil: Christus am Ölberg - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Initiale I (ch sag dir) mit stehender Nonne - historisierte Initiale - 1301/1400
 hat Teil: Judaskuß - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Verhör Christi - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Geißelung Christi - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Dornenkrönung - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Christus wird der Kleider beraubt - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Kreuzabnahme - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Grablegung Christi - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Auferstehung Christi - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Fußwaschung - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Blasius, Oswald und Nikolaus - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Verkündigung - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Christi Geburt - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Die heiligen Drei Könige - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Kreuzigung - Bildseite - 1301/1400
 hat Teil: Initiale D mit Randausläufer - Zierinitiale - 1301/1400
 hat Teil: Initiale H mit Randausläufer - Zierinitiale - 1301/1400
 hat Teil: Initiale I mit Randausläufer - Zierinitiale - 1301/1400
 
- Klassifikation
- 
                Buchmalerei
 liturgischer Text & Gebetbuch (Literaturgattung)
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wo)
- 
                Salzburg
 
- (wann)
- 
                14. Jahrhundert
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 14. Jahrhundert
