Bestand
Einwohnermeldeamt (Bestand)
Nach der Vereinigung der Bürgermeisterein Porz und Wahn im Jahr 1928 wurde eine neue Hauskartei angelegt, in der die bis 1919 zurückgehenden Anmeldungen eingetragen wurden.
Farbig unterstrichen sind Ausländer, auch die auf Bauernhöfen und in Haushaltungen lebenden Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter, sowie Juden. Außerdem wurde bis 1941 eine Ausländerkartei geführt.
Inhalt: Hauskartei, nach Orten und Straßen geordnet, Ausländerkartei 1919-1941.
Siehe auch Akzessionen: 4/1983, 3/1984, 7a/1989.
Dem Archiv zur eigenen Benutzung wurde vom Einwohnermeldeamt die 1945 bis 1974 geführte Namenskartei zur Verfügung gestellt. Für die allgemeine Benutzung ist sie gesperrt.
- Bestandssignatur
-
Best. 9050
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Weltliche Provenienzen >> Eingegliederte Kommunen >> Stadt Porz (bis 1975) >> Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Recht >> Ordnungswesen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand