Bericht
Konjunktur in der Schockstarre: Kooperationscluster Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur, 29.08.2023
Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld. Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren hartnäckige Kostenschocks sowie die globale Nachfrageschwäche. Die Weltwirtschaft legt in diesem Jahr mit 2 ½ Prozent nur schwach zu. Dies bekommt der deutsche Außenhandel zu spüren. Die allgemeine Wirtschaftsschwäche und steigende Zinsen halten die Investitionen weiterhin unter ihrem Vorkrisenniveau. Durch die kaum abgeschwächte Inflation wird der private Konsum zur Konjunkturbremse. Das reale BIP wird im Jahr 2023 um bis zu ½ Prozent unter dem Vorjahreswert liegen. Die Arbeitslosenquote wird auf gut 5 ½ Prozent steigen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Kurzbericht ; No. 57/2023
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Grömling, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Grömling, Michael
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2023