Urkunde
Ritter Albert von Seebach (Sebeche) verzichtet gemeinsam mit seiner Ehefrau Mechthild und seinen Kindern Albert, Hermann und Elisabeth auf alle Er...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 354
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., durch Moder besch. und aufgeklebt. - Urspr. 3 Sg. anh. 1. fehlt; 2. (neu befestigt) spitzov. Sg. des Abts von Volkenroda, stark besch., c. 4,5X2,8 cm, auf Sella sitzender Abt mit Stab (rechts) und geschl. Buch, U.: '. . ...'ATIS IN '....'OLDERO'..' .
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec Mulhusen in claustro fratrum minorum a. d. 1276, 6. idus iunii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Albert von Seebach (Sebeche) verzichtet gemeinsam mit seiner Ehefrau Mechthild und seinen Kindern Albert, Hermann und Elisabeth auf alle Erbansprüche an die Güter zu Nordwig (Nordewic), die das Kloster Haina von Antonia von Boyneburg (Bobeneburc), der Großmutter der Ehefrau, erkauft hatte [vgl. Franz Nr. 480 f u. ö.].
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die Siegler und Ernst von Seebach, Bruder des Ausstellers, Reinhard von Treffurt (Drivordia), Schwiegersohn des Ausstellers
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruder Alexander, Guardian der Minoriten zu Mühlhausen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruder Christian, Pleban der Neustadt Mühlhausen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ernst, Pleban zu Treffurt
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Felsberg (Velsberc), Christian von Langula (Langelo).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller, Abt [Ditmar] von Volkenroda (Volkolderode) und der Edle Hermann von Spangenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 645, Erster Band
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1275-1299
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
Mühlhausen 1276 Juni 08
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- Mühlhausen 1276 Juni 08