Gemälde

Maddalena Volpato geb. Riggi

Halbfiguriges, idealisiertes Bildnis einer Dame; Oberkörper leicht nach links gedreht, Arme locker miteinander verschränkt und aufgestützt; Kopf nach rechts gedreht, Blick in die Ferne; die Dame ist mit einem leichten, elfenbeinfarbenen Gewand bekleidet und trägt ein grünes, mit Goldfäden besticktes Tuch über den Schultern; insgesamt von gedämpftem Kolorit.
Provenienz: Aus dem Nachlass von Maddalena Volpato geb. Riggi; in ihrem Testament vom 6. Mai 1825 als »mio Ritratto in cornice« dem zweiten Ehemann Francesco Finucci vermacht, in dessen Inventar vom 10. August 1825 erwähnt | In Familienlinie vererbt und 1895 bei den Nachfahren von dem deutschen Journalisten Dr. Karl Mühling (1858-1904) entdeckt. | Durch den Kunsthistoriker Werner Weisbach (1873-1953) erstanden, der das Gemälde 1951 testamentarisch dem FDH gegen eine "angemessene Entschädigung" vermachte. | Erworben 1953 von der Kunsthandlung M. Schulthess, Basel.

Digitalisierung: Ursula Edelmann

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-1953-034
Maße
63,8 x 52,4 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Rückseitig auf dem Keilrahmen Klebezettel, bezeichnet in Feder: "la belle / Milanaise". Ehemaliger, verlorener Klebezettel bezeichnet: "Ritratto / di Maddalena Riggi milanese [...] / Pennello / di Ma. Angelica Kauffmann, celebre / Pittrice" (Carletta 1897, S. 138)

Verwandtes Objekt und Literatur
Replik ist: Angelica Kauffmann: Maddalena Riggi (Replik), Öl auf Leinwand, 63.5 x 52,5 cm. Aus der Sammlung Jakob Melchior Ziegler (1801-1883), Privatbesitz Winterthur (vgl. Waser 1902) Reproduziert in: Zinndruck, publiziert von Antonio Valeri gen. Carletta
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 145, S. 142-144
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 105, S. 69

Bezug (was)
Porträt
Allegorie
Malerei
Rollenporträt
Bezug (wer)
Maddalena Volpato (1765-1825)
Thalia (Göttin)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom (?)
(wann)
1795
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1795

Ähnliche Objekte (12)