Akten
Sonstige Nebennutzungen
Enthält u.a.: Markierungen von Wegen; Aufstellung von Ruhebänken, Wasserleitungen; Unratlagerplatz der Stadt Bad Reichenhall in der Nonnerau; Führung von elektrischen Leitungen; Betrieb eines Bergwaldtheaters im Alpgarten bei Bayerisch Gmain; Knochenlager; Aufstellung einer Kantine der Bürgerbrauerei Reichenhall; Erbauung eines Kiosks; Platz für Möbelwägen; Bretterstapelplatz; Kaninchenzucht der Helene und Josef Berger in den Saalachauen; Werkstätte des Rudolf Hausmann in den Saalachauen
- Archivaliensignatur
-
StAM, Forstämter 24741
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: VII/21a
- Kontext
-
25. Forstämter (Bad) Reichenhall >> Forstverwaltung >> Oberförstereien (1803-1822) / Forstämter älterer Ordnung (1822-1853 - 1885/89), Forstamt für die Saalforste, Forstämter neuerer Ordnung, Saalforstämter (1885-2005) >> 25. Forstämter (Bad) Reichenhall >> 25.2. Forstamt n.O. Reichenhall-Nord (bis 1887 Staufeneck) (1885-1973) >> 25.2.1. Registraturschicht I (1885-1951) >> 25.2.1.8. Nebennutzungen
- Bestand
-
StAM, Forstämter 25. Forstämter (Bad) Reichenhall
- Indexbegriff Sache
-
Alpgarten
- Indexbegriff Person
-
Berger, Josef
Berger, Helene
Hausmann, Rudolf
- Indexbegriff Ort
-
Bayerisch Gmain (Lkr. Berchtesgadener Land)
Saalachauen (Flurname) (Lkr. Berchtesgadener Land)
- Provenienz
-
Forstamt n.O. Reichenhall-Nord
- Laufzeit
-
1904 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Forstamt n.O. Reichenhall-Nord
Entstanden
- 1904 - 1935