Sachakte

Verschiedene historische Abhandlungen und Materialsammlungen, verfaßt und zusammengetragen durch Johann Suitbert Seibertz

Enthaeltvermerke: Enthält: Grabsteine und Zeichnungen von Wappen und Hausmarken, (1566-1764); Merkwürdige Gebäude; Regesta Brilonensia, (1364-1801); Fasti Consulares (Bürgermeister der Stadt Brilon, mit großen Lücken), (1250-1732); Chronik der Gerichtsschreiber der Stadt und des Amtes Brilon (Nachrichten zu einigen Gerichtsschreibern), (1552-1822); Regesten über die Amtmänner, nachherigen Amtsdrosten von Brilon, (1441, 1722-1807); Regesta über die Amtsverwalter zu Brilon; Regesten über die Pfarrkirche zu Brilon; Auszüge aus Briloner Kirchenbüchern, (1632-1673); Regesta über das Minoritenkloster und das damit verbundene Gymnasium in Brilon, (1645-1797); Druck: Chronik des Minoritenklosters zu Brilon, Wochenblatt für den Kreis Brilon, 1845-1846; Nachrichten über das Wesselsche Beneficium und die Vikarien S. Jakobus und S. Rochus in Brilon mit Vorakten, 1659-1727, 1807-1833; Über die Kalandsbruderschaft in Brilon, (1431-1802)

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
W 005, 5907

Kontext
Manuskripte VII >> 4. Regierungsbezirk Arnsberg >> 4.1. Herzogtum Westfalen >> 4.1.3. Städte
Bestand
W 005 Manuskripte VII

Indexbegriff Sache
Hausmarken,
Kalandsbruderschaft
Indexbegriff Person
Johann Suitbert Seibertz
Indexbegriff Ort
in Brilon,, Gymnasium
zu Brilon,, Minoritenklosters
Vikarien S. Jakobus und S. Rochus in Brilon

Laufzeit
(1250-1833) Mitte 19. Jh.

Weitere Objektseiten
Provenienz
Sammlungsregistraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1250-1833) Mitte 19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)