Sachakte
Napoleon, Kaiser der Franzosen
Enthält: Antwortschreiben Napoleons auf ein Entschuldigungsschreiben des Landgrafen, ihn wegen Verpflichtungen in Auerbach nicht treffen zu können, 1804
Enthält: Dankschreiben für die Übersendung eines Darmstädter Prinzen zu Napoleon zur Übermittlung der Glückwünsche anlässlich der Kaiserkrönung, 1805
Enthält: Schreiben Talleyrands mit der Ankündigung der französischen Regierung, die neu erworbenen Rechte des Landgrafen mitzuteilen, 1800
Enthält: Gesuch des Landgrafen, Napoleon seine Aufwartung in Mainz zu machen, 1803
Enthält: Schreiben des Landgrafen an Talleyrand mit der Bitte um Gewährung einer Audienz für den Colonel de Moranville bei Napoleon, 1803
Enthält: Glückwunschschreiben des Landgrafen an Napoleon zur Übernahme der Kaiserkrone, 1804
Enthält: Glückwunschschreiben an Napoleon zur Übernahme der Königskrone Italiens, [1805]
Enthält: Äußerung der Unzufriedenheit Napoleons mit dem Landgrafen; Verpflichtung des Landgrafen auf die Loyalität zu Napoleon; Inaussichtstellung einer Rangerhöhung des Landgrafen; Vorwurf, der Landgraf unterwerfe seine Politik den Wünschen einer Frau, 1806
Enthält: Anfrage Pappenheims über die Formulierung eines Schreibens an Napoleon, [1806]
Enthält: Dankschreiben des Landgrafen für die Aufnahme in den Vertragsschluss mit den Rheinbundstaaten, 1806
Enthält: Freundschaftsversicherung des Landgrafen an den französischen Außenminister [Talleyrand], 1806
Enthält: Freundschaftsversicherung Napoleons an den Landgrafen, 1806 (Abschrift)
Enthält: Begleitschreiben zur Übersendung eines ungenannten Gesandten zu Napoleon, 1806
Enthält: Mitteilung Lichtenbergs über seine Veränderung eines Schreibens an Napoleon, 1807
Enthält: Forderung Napoleons, ein hessen-darmstädtisches Regiment und einen hessen-darmstädtischen Adjutanten gestellt zu bekommen, 1807 (Abschrift)
Enthält: Übersendung des Prinzen Emil zu Napoleon zur Entgegennahme seiner Befehle, o. D. (Abschrift)
Enthält: Antwortschreiben des Landgrafen auf die Forderung zur Bereitstellung von Truppen für Napoleon, 1807
Enthält: Anonyme Berichte über eine Reise nach Mainz zur Aufwartung bei Talleyrand und Napoleon, o. D.
Enthält: Brief Napoleons an den Fürstprimas v. Dalberg über die Truppenbewegungen gegen Österreich; Auftrag zur Vorbereitung der Truppenkontingente der Großherzöge und Fürsten, 1808 (Abschrift)
Enthält: Anweisungen Napoleons an den Großherzog über die Aufstellung seiner Truppen; Bericht über Napoleons Verhältnis zu Österreich, 1808
Enthält: Bericht Champagnys über die mangelhafte Dienstverrichtung hessen-darmstädtischer Truppen in Spanien, 1808
Enthält: Entschuldigungsschreiben des Landgrafen für die mangelhafte Leistung seines Regiments in Spanien, o. D.
Enthält: Bericht Napoleons über die mangelhafte Führung der hessischen Truppen in Polen; Bericht über die schlechten Leistungen der österreichischen Truppen, 1809
Enthält: Bericht des Großherzogs über die Einsatzbereitschaft seiner Truppen; Berufung des Generals Schäffer-Bernstein als Oberkommandierender der hessischen Truppen in Spanien, 1809
Enthält: Anweisung Napoleons über die Sammlung der Truppen bei Mergentheim, 1809
Enthält: Begrüßung Napoleons, alle hessischen Truppen nach Deutschland zurückzuführen, 1809
Enthält: Dankschreiben Napoleons für die Stellung eines hessischen Kontingents, 1809
Enthält: Begrüßung einer Übersendung des Prinzen Emil nach Paris durch Napoleon, 1809
Enthält: Bericht Napoleons über den Empfang des Prinzen Emil, 1809
Enthält: Erneuerung eines Gesuches um Einwilligung in die Rückberufung des Herrn v. Oyen, o. D.
Enthält: Mitteilung Napoleons über die Unterzeichnung des Friedensschlusses v. Schönbrunn, 1809
Enthält: Absage des Duc de Valmy über die Möglichkeit einer Begegnung mit dem Großherzog in Mainz, 1809
Enthält: Konzept eines Schreibens des Großherzogs mit Loyalitätsbekundung gegenüber Napoleon, [1810]
Enthält: Dankschreiben des Großherzogs für den freundlichen Empfang des Prinzen Emil in Paris, 1813
Enthält: Aufforderung des Duc de Valmy zur Stellung von Pferden zum Dienst Napoleons in Mainz, 1813
Enthält: Ausleihe eines von Napoleon getragenen Sterns des hessischen Ludwigsordens an das Schlossmuseum Darmstadt, 1932
Enthält: Vermerk über den Verlust des Sterns, 1944
Enthält: Aufstellung einer Liste mit im Wagen Napoleons auf dem Schlachtfeld von Waterloo erbeuteten Orden und Kunstgegenständen; Anfrage ob ein Verkauf eines hessischen Ordenssterns aus der Sammlung in Berlin gestattet wird, 1816
Enthält: Einwilligung in den Verkauf, 1816
Enthält: Übersendung des hessischen Ordens aus dem Wagen Kaiser Napoleons durch den Freiherrn v. Senden nach Darmstadt, 1816
Enthält: Protest Lichtenbergs gegen den Ankauf der Sammlung durch Senden, 1816
Enthält: Übersendung des hessischen Ordenssterns aus Napoleons Besitz an den Freiherrn v. Senden, 1816
Enthält: Beileidsschreiben anlässlich des Todes des Prinzen Friedrich Ludwig v. Hessen-Darmstadt durch Napoleon, 1802 (Urkunde)
Enthält: Loyalitätsversicherung Napoleons anlässlich des Einsatzes des Landgrafen auf den Friedensverhandlungen von Rastatt, 1800 (Urkunde)
Enthält auch: Kopie einer Anzeige zum Verkauf eines Napoleon-Autographs mit dem Befehl, die Geburtstagsfeierlichkeiten in den besetzten deutschen Gebieten festlich zu gestalten, 1813
- Archivaliensignatur
-
35/19
- Alt-/Vorsignatur
-
D 4 Nr. 682/19
- Bemerkungen
-
98 Bl., ursprüngliche Reihenfolge der Foliierung durch Neuordnungen nicht mehr gewährleistet
Lit. zu dem hessischen Ordensstern Napoleons: Lars ADLER, Kaiser Napoleon I. und der von Großherzog Ludewig I. gestiftete hessische Haus- und Verdienstorden. Zur Frühphase der Ordensgeschichte und zum kriegsbedingten Schicksal einer dem Protektor des Rheinbundes verliehenen Ordensdekoration, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF 78 (2020), S. 1–22 [zudem veröffentlicht in: OuE-Magazin – DGO – Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e. V. 22. Jg., Heft 128 (August 2020), S. 215–225].
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Benevent, Fürst v.=Talleyrand, Charles-Maurice de – GND: 118620606 (http://d-nb.info/gnd/118620606)
Vermerke: Deskriptoren: Champagny, Jean Baptiste Nompère de (1756-1834) – GND: 116487690 (http://d-nb.info/gnd/116487690)
Vermerke: Deskriptoren: Emil (Hessen und bei Rhein, Prinz, 1790-1856) – GND: 130248789 (http://d-nb.info/gnd/130248789)
Vermerke: Deskriptoren: Friedrich Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, 1759-1802) – GND: 1031969195 (http://d-nb.info/gnd/1031969195)
Vermerke: Deskriptoren: Kellermann, Francois Etienne Christophe (1735-1820) – GND: 116174919 (http://d-nb.info/gnd/116174919)
Vermerke: Deskriptoren: Lichtenberg, Friedrich August Freiherr v. (1755-1819) – GND: 116985534 (http://d-nb.info/gnd/116985534)
Vermerke: Deskriptoren: Moranville, Ernst Ludwig v. (1754-1844) – GND: 1026704545 (http://d-nb.info/gnd/1026704545)
Vermerke: Deskriptoren: Napoleon (Frankreich, Kaiser, I., 1769-1821) – GND: 118586408 (http://d-nb.info/gnd/118586408)
Vermerke: Deskriptoren: Oyen, Heinrich Joseph v.
Vermerke: Deskriptoren: Pappenheim, August Wilhelm Freiherr v. (1759-1826) – GND: 133928608 (http://d-nb.info/gnd/133928608)
Vermerke: Deskriptoren: Schäffer-Bernstein, Georg Johann Freiherr v. (1758-1838) – GND: 138116938 (http://d-nb.info/gnd/138116938)
Vermerke: Deskriptoren: Schüler v. Senden, August Karl Freiherr (1752-1833) – GND: 117470198 (http://d-nb.info/gnd/117470198)
Vermerke: Deskriptoren: Talleyrand, Charles-Maurice de (1754-1838) – GND: 118620606 (http://d-nb.info/gnd/118620606)
Vermerke: Deskriptoren: Valmy, Duc de=Kellermann, Francois Christophe – GND: 116174919 (http://d-nb.info/gnd/116174919)
Vermerke: Deskriptoren: Auerbach
Vermerke: Deskriptoren: Berlin
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Schlossmuseum
Vermerke: Deskriptoren: Mainz
Vermerke: Deskriptoren: Mergentheim
Vermerke: Deskriptoren: Österreich
Vermerke: Deskriptoren: Polen
Vermerke: Deskriptoren: Rastatt
Vermerke: Deskriptoren: Schönbrunn
Vermerke: Deskriptoren: Spanien
Vermerke: Deskriptoren: Waterloo
Vermerke: Deskriptoren: Wien:Schönbrunn
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur >> 14 Buchstabe N
- Bestand
-
D 12 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Kabinettsregistratur
- Laufzeit
-
1800-1816, 1932
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1800-1816, 1932