Bestand
Notare (Bestand)
Register und Urkundensammlungen von 210 Notaren bis 1993 (8817).
Bestandsgeschichte: 1815 Wiederherstellung des deutschen Notariats; 1899 Schaffung eines einheitlichen Notariatswesens für Preußen; reichseinheitliche Regelung durch die Reichsnotarordnung von 1937; Bundesnotarordnung von 1961.
- Bestandssignatur
-
D 34
- Umfang
-
3588 Kartons = 8817 Urkunden und Register 1831-1993. - Findbuch: Listen D 34 und Zugangslisten AG Minden und Bielefeld: 617 Bände = 244 Kartons.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.2. Justiz >> 1.2.2.10. Notare
- Bestandslaufzeit
-
1831-1993
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1831-1993