Sarg

Römischer Sarkophag

Reliefverzierte Marmorsarkophage setzten sich ab dem 2. Jahrhundert nach Christus als Hauptbestattungsform in Rom durch. Dieser Sarkophag für ein Kind zeigt die Totenklage am Totenbett im Beisein des Gottes Mercur, der die Verstorbenen in die Unterwelt führte, sowie Szenen aus dem kurzen Leben des Knaben. Der Junge ist zudem lagernd auf dem Deckel dargestellt. Erworben mit Lotto-Mitteln. [Nina Willburger]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventarnummer
Arch 63/8
Maße
H. 70 cm, L. 100 cm
Material/Technik
Marmor

Bezug (was)
Glaube
Figürliche Darstellung
Figur (Darstellung)
Skulptur
Abschied
Kindheit
Totengedenken
Bestattungskultur
Marmorrelief
Antike
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
220-230 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Ostia Antica

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarg

Entstanden

  • 220-230 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)