Sarg
Römischer Sarkophag
Reliefverzierte Marmorsarkophage setzten sich ab dem 2. Jahrhundert nach Christus als Hauptbestattungsform in Rom durch. Dieser Sarkophag für ein Kind zeigt die Totenklage am Totenbett im Beisein des Gottes Mercur, der die Verstorbenen in die Unterwelt führte, sowie Szenen aus dem kurzen Leben des Knaben. Der Junge ist zudem lagernd auf dem Deckel dargestellt. Erworben mit Lotto-Mitteln. [Nina Willburger]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
- Inventory number
-
Arch 63/8
- Measurements
-
H. 70 cm, L. 100 cm
- Material/Technique
-
Marmor
- Subject (what)
-
Glaube
Figürliche Darstellung
Figur (Darstellung)
Skulptur
Abschied
Kindheit
Totengedenken
Bestattungskultur
Marmorrelief
Antike
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
220-230 n. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Ostia Antica
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sarg
Time of origin
- 220-230 n. Chr.