Skulptur (visuelles Werk)

Das Wiedersehen (Thomas und Christus)

1926 schuf Barlach die große Fassung der Skulptur „Das Wiedersehen“ zunächst in Holz (WVZ Laur 2006, 392). Erste Bronzegüsse des kleinen Gipsmodells, ebenfalls von 1926, entstanden 1930 im Auftrag der Galerie Flechtheim, Berlin. Nach 1945 stellte die Gießerei Noack im Auftrag der Barlach-Nachlassverwaltung weitere Bronzegüsse nach dem in Güstrow beschädigt erhalten gebliebenen Modell her. Zu diesen zählt vermutlich auch das vorliegende Exemplar, das zu den Geschenken von 1961 gehört, welche die seinerzeit in Schloss Charlottenburg neu eingerichtete Nationalgalerie (West) anlässlich der Ausstellung „Die Nationalgalerie und ihre Stifter. Zum 100-jährigen Bestehen der Nationalgalerie“ erhielt. Die erste Ausführung in Holz war in zeitlicher Nähe zum „Schwebenden“ (1927), Barlachs „Güstrower Ehrenmal“ im Dom der Stadt, entstanden. Heinrich Reifferscheid, der Direktor des Landesmuseums Schwerin, der die Plastik ankaufte, betonte im März 1927 in den „Mecklenburgischen Monatsheften“, dass der Künstler nicht die geläufige biblische Szene dargestellt habe, „vielmehr hat sich Barlach das schwierige seelische Problem gestellt, einen Moment höchster dramatischer Spannung zu bildhaftem Ausdruck zu bringen: der schlichte Fischer hat in dem totgeglaubten Meister seinen Herrn und seinen Gott erkannt“ (zit. nach Ernst Barlach. Werke und Werkentwürfe aus fünf Jahrzehnten, Band 1: Vorworte, Einleitung. Plastik 1894–1937, Ausst.-Kat., Berlin, 1981, S. 84). | Angelika Wesenberg

Vorderansicht | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
NG 27/61
Measurements
Breite: 20,5 cm
Höhe: 48 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 48 x 20,5 x 12,5 cm
Gewicht: ca. 8 kg (geschätzt)
Tiefe: 12,5 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 48 x 20,5 x 12,5 cm (inkl. Plinthe)
Material/Technique
Bronze

Event
Eigentumswechsel
(description)
1961 Geschenk von Walter Horn, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(where)
Güstrow
(when)
1926 (Guss vermutlich nach 1945)

Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur (visuelles Werk)

Associated

Time of origin

  • 1926 (Guss vermutlich nach 1945)

Other Objects (12)