Urkunde

Dechant, Senior und sämtliche Kapitularen des Alten Doms binnen Münster bezeugen am 10. März 1635, dass sie ihren eigenbehörigen Zeller Johann Lobbertmann und dessen Ehefrau Anne auf Lobbertmanns Erbe aus der Bauerschaft Hangenau im Kirchspiel Buldern erlaubt haben, von Bernhard Frencking und dessen Ehefrau Anne Kelligers 50 Reichstaler Kapital gegen landesübliche Verzinsung zur Abzahlung restierender Schatzungen aufzunehmen. Es folgen Ausführungen zum Unterpfand und zur Schadloshaltung. Siegelankündigung des Ausstellers und Unterschriften des Henrich Detten, Wilbrand Ploennies und Georg Vogelpoett. Quittung der Witwe Margarethe Langen, verwitwete Hertlauffs, vom 15. November 1652 über den Empfang von 25 Reichstaler vom Domkellner Johann Clute. Attestat des Domkellners Johann Clute vom 15. November 1652 über den Empfang von 25 Reichstaler von David Molle zur Einlösung einer auf Lobbertmann zu Buldern lautenden Verschreibung. Attestat der Witwe Margaretha Langen, verwitwete Hertlauffs, vom 9. Januar 1653 über die Rückzahlung des aufgenommenen Kapitals auf Lobbertmann an zwei Terminen zu je 25 Reichstaler

Archivaliensignatur
B 061u, 123
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Original
Material
Papier
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellort: Münster

Siegelführer: Domkapitel Münster

Kontext
Fürstbistum Münster, Pfennigkammer - Urkunden
Bestand
B 061u Fürstbistum Münster, Pfennigkammer - Urkunden

Indexbegriff Person
Domkapitel Münster

Laufzeit
1635 März 10 (1652-1653)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1635 März 10 (1652-1653)

Ähnliche Objekte (12)